Jungermann | Kollektive Marktbeherrschung durch interdependentes Parallelverhalten und deren Missbrauch | Buch | 978-3-452-26735-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 210, 404 Seiten

Reihe: FIW

Jungermann

Kollektive Marktbeherrschung durch interdependentes Parallelverhalten und deren Missbrauch


1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-452-26735-1
Verlag: Carl Heymanns Verlag

Buch, Deutsch, Band 210, 404 Seiten

Reihe: FIW

ISBN: 978-3-452-26735-1
Verlag: Carl Heymanns Verlag


Die wissenschaftliche Diskussion über die kartellrechtliche Bewertung von Oligopolsachverhalten hat sich in den letzten Jahren intensiviert. Das betrifft die Feststellung einer kollektiven Marktbeherrschung im Rahmen der kartellrechtlichen Missbrauchsaufsicht in gleicher Weise wie die Beurteilung von Fusionsvorhaben, durch die oligopolistische Marktstrukturen entstehen oder verfestigt werden. Zuletzt hat in Deutschland insbesondere die Debatte über ein mögliches Oligopol oder Duopol auf den Energiegroßhandelsmärkten und dessen Auswirkungen auf den Wettbewerb für öffentliche Aufmerksamkeit gesorgt. Während die Kartellbehörden Fusionen großer Energieversorgungsunternehmen noch vor wenigen Jahren relativ großzügig genehmigt haben, wurden zuletzt selbst vergleichsweise unbedeutende Fusionen aufgrund der angenommenen kollektiven Marktbeherrschung untersagt. Besonders deutlich zeigt sich dies in dem kürzlich vom OLG Düsseldorf entschiedenen Beschwerdeverfahren in Sachen Stadtwerke Eschwege.

Der Schwerpunkt des Titel liegt auf der Beurteilung von Oligopolsachverhalten im Rahmen der europäischen Missbrauchsaufsicht nach Art. 82 EG. Dabei werden neben der Analyse der Entscheidungspraxis auch die nationalen Erfahrungen im Rahmen des § 19 GWB bewertet.

Jungermann Kollektive Marktbeherrschung durch interdependentes Parallelverhalten und deren Missbrauch jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.