Jung / Molitor / Schilling | Was Menschen bildet | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 5, 278 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 210 mm

Reihe: Eberswalder Beiträge zu Bildung und Nachhaltigkeit

Jung / Molitor / Schilling Was Menschen bildet

Bildungskritische Orientierungen für gutes Leben

E-Book, Deutsch, Band 5, 278 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 210 mm

Reihe: Eberswalder Beiträge zu Bildung und Nachhaltigkeit

ISBN: 978-3-86388-351-5
Verlag: Budrich UniPress
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Welche Bildung brauchen und wollen wir? Angesichts einer ungewissen Zukunft reicht das gegenwärtig vorherrschende Verständnis von Bildung unter Maximen von wirtschaftlicher und politischer Verwertbarkeit und Anpassung nicht aus. Das zwingt für eine umwelt- und nachhaltigkeitsorientierte Bildung zu einer kritischen Klärung. Das in der Bildungspolitik gängige schulpädagogische Menschenbild genügt dafür durch seine behavioristisch-milieutheoretische Einengung nicht. Das Buch gibt Auskünfte über Eckpunkte einer zukunftsfähigen Persönlichkeitsbildung, indem in einem breiten interdisziplinären Reigen ausgewiesene Fachwissenschaftler wie auch Praktiker aus Medizin, Ethnologie, Kultur- und Sozialwissenschaften, Pädagogik und Philosophie hilfreiche Klärungen anbieten. Rahmengebender Auftakt ist der exklusive Abdruck der 9. Sustainability Lecture an der HNE Eberswalde, gehalten vom Begründer des Alternativen Nobelpreises, Jakob von Uexküll.
Jung / Molitor / Schilling Was Menschen bildet jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Prof.em.Dr. Norbert Jung, Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, Professor für Umweltbildung im Ruhestand Prof.Dr. Heike Molitor, Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, Professorin für Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung Astrid Schilling, Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, Dozentin


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.