Jung | Luther lesen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 217 Seiten

Jung Luther lesen

Die zentralen Texte

E-Book, Deutsch, 217 Seiten

ISBN: 978-3-647-69005-6
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Luthers Schriften liegen in nur für Fachleute geeigneten modernen Editionen vor. Ferner gibt es für jeden lesbare modernisierte Luthertexte in verschiedenen Bänden und Sammelbänden. Nicht auf dem Markt ist momentan eine Sammlung wichtiger und interessanter Luthertexte in einem Band, der einen Eindruck vom „ganzen Luther“ vermittelt. So gesehen schließt dieser Band eine seit langem vorhandene Lücke. Das Buch bietet nahezu alle wichtigen Luthertexte in Auszügen. Die Textfassungen beruhen auf Kurt Alands „Luther deutsch“, wurden aber durchweg anhand der Originaltexte überprüft, überarbeitet und korrigiert und noch einmal der heutigen deutschen Sprache und Rechtschreibung angepasst. Ergebnis ist ein sowohl authentischer als auch leicht lesbarer und gut verständlicher Luther. Dem Leser begegnen allseits bekannte Texte wie die Thesen, die Adels- und die Freiheitsschrift, aber auch dogmatische und erbauliche Texte, ferner problematische und schwierige Texte wie Luthers Polemiken gegen Juden, Türken und den Papst. Das Buch kennt keine Tabus! Kurze Einleitungen ordnen die Texte ein und helfen beim Verstehen. Gerahmt wird der Band von Melanchthons Bericht über Luthers Herkunft sowie dem Bericht von Augenzeugen über Luthers Tod. So gesehen bietet „Luther lesen“ eine andere, neuartige, aber komplette Luther-Biografie, bei der im Kern Luther selbst zu Worte kommt.
Jung Luther lesen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Title Page;4
2;Copyright;5
3;Table of Contents;6
4;Geleitwort;8
5;Einführung;10
6;Zeittafel;15
7;Philipp Melanchthon über die Herkunft und die Geburt Luthers;16
8;Das Gewitter bei Stotternheim: Luther wird Mönch (1505);18
9;Das Turmerlebnis: Luther wird Reformator;19
10;Der Schritt an die Öffentlichkeit: Thesen gegen den Ablass (1517);22
11;Neue Thesen: Die Disputation von Leipzig;31
12;Luther fordert Reformen: »An den christlichen Adel« (1520);34
13;»Von der Freiheit eines Christenmenschen«;56
14;»Über die Gefangenschaft der Kirche«;66
15;Ehe und Familie;73
16;Schule und Bildung;80
17;Pfarrer und Gemeinden;83
18;»Ich widerrufe nicht!« Die Wormser Rede (1521);90
19;Bibelübersetzung und Bibelinterpretation;94
20;Rücksicht auf die Schwachen!;100
21;Elementare Glaubenslehren: Katechismus;105
22;Luthers Anleitung zum Beten;113
23;Die Unfreiheit des menschlichen Willens und der verborgene Gott;125
24;Die Gegenwart Christi in Brot und Wein;137
25;»Von weltlicher Obrigkeit«;139
26;Sind Kriege erlaubt? Darf ein Christ Soldat sein?;154
27;Kritik am Großhandel und am Großkapital;158
28;Luthers Nein zum Aufstand der Bauern;164
29;»Mit Juden freundlich umgehen!« (1523);171
30;»Man soll die Synagogen verbrennen!« (1543);174
31;Türken, Mohammed, Islam, Koran;178
32;»Nein« zum Konzil;183
33;»In Rom regiert der Antichrist!«;186
34;»Keine Angst vor dem Tod!«;193
35;Justus Jonas über Luthers letzte Tage und sein Sterben;203
36;Literatur;207
37;Verzeichnis der verwendeten Lutherschriften;209
38;Abbildungsnachweise;210
39;Personen- und Sachregister;211
40;Bibelstellenregister;215


Jung, Martin H.
Dr. theol. Martin H. Jung ist Professor für Historische Theologie, Kirchengeschichte und Ökumenische Theologie an der Universität Osnabrück.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.