Jung / Kempkens | 1000 Jahre Kloster Michaelsberg Bamberg 1015 - 2015 | Buch | 978-3-7319-0235-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 688 Seiten, GB, Format (B × H): 253 mm x 312 mm, Gewicht: 3988 g

Jung / Kempkens

1000 Jahre Kloster Michaelsberg Bamberg 1015 - 2015

Im Schutz des Engels

Buch, Deutsch, 688 Seiten, GB, Format (B × H): 253 mm x 312 mm, Gewicht: 3988 g

ISBN: 978-3-7319-0235-5
Verlag: Imhof Verlag


Mit der Gründung des Klosters Michaelsberg 1015 durch Kaiser Heinrich II. und Bischof Eberhard I. wurde nicht nur das erste Kloster im noch jungen Bistum Bamberg gegründet, sondern auch einer seiner bedeutendsten Kulturträger. Der Begleitband zum Bamberger Ausstellungsprojekt thematisiert die vielfältigen Facetten der 1000-jährigen Geschichte des Michaelsberges und analysiert u. a. die Gründungszeit des Klosters und seine frühe Urkundenüberlieferung, die Handschriftenbestände der Klosterbibliothek und das Wirken der Mönche im eigenen Skriptorium. Aufgezeigt wird ferner in einem Überblick die Genese des Benediktinerordens und die besondere Stellung des Klosters Michaelsberg innerhalb der Klöster der ‚Hirsauer Reform‘, der es 1112 angeschlossen wurde, seine baulichen und künstlerischen Zeugnisse vom 12. bis zum 18. Jahrhundert, die Blüte- und Notzeiten. Hinzu kommen Einblicke in die Zusammensetzung des Konventes und das Leben und Wirtschaften der Mönche und der Äbte. Auch die Einbindung des Klosters Michaelsberg in die Bamberger Klosterlandschaft wird eigens thematisiert. Seit der Aufhebung des Klosters 1803 nehmen die Klostergebäude bis heute das Bürgerspital auf, zudem beherbergten sie ab 1839 die ersten Schauräume der städtischen Kunstsammlungen, die dort ihren Ausgang nahmen – auch dies ein Thema von Ausstellung und Katalog.
Jung / Kempkens 1000 Jahre Kloster Michaelsberg Bamberg 1015 - 2015 jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.