Spiegel von Schöpfung und Schicksal
Buch, Deutsch, 239 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 630 g
ISBN: 978-3-85630-782-0
Verlag: Daimon
Im Haupt-Kapitel werden die zehn Bilder des Schildes einzeln ausgelotet und anhand von vergleichbaren Textstellen der Ilias und Odyssee ins Gesamtgeschehen eingebettet. Das Geschick des Schildes wird über Achilleus' Tod hinaus verfolgt bis zur strittigen Nachfolge und der Übergabe an Achilleus' Sohn Neoptolemos.
In der Nachfolge von Homer rüsten Dichter die Helden ihrer Epen bis in die Neuzeit gerne mit ähnlich gearteten Schilden, etwa Herakles, Aeneas, Hannibal, Dionysos oder Satan. Und seit dem 18. Jahrhundert versuchen Gelehrte und Künstler, den Achilleus-Schild detailgetreu nachzubilden, so Boivin, Quatremère und Murray auf Papier, Flaxman und Romano jedoch in Gold und Bronze.