Jüttemann | Psychologie der Geschichte | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 282 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 234 mm

Jüttemann Psychologie der Geschichte

E-Book, Deutsch, 282 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 234 mm

ISBN: 978-3-95853-625-8
Verlag: Pabst Science Publishers
Format: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)



Im Verlauf der bioevolutionären Entwicklung sind wir zu geistbegabten, kreativen Wesen geworden. Daraus resultiert unsere „Geschichte“, die Menschen (nach eigener Einschätzung) überwiegend selbst gestalten.
In 32 Beiträgen setzen sich Autorinnen und Autoren aus den Disziplinen Psychologie, Geschichtswissenschaft, Soziologie und Philosophie mit diesem vielgliedrigen, von Fort- und Rückschritten geprägten Vorgang auseinander. Dabei geht es um
(1) die Frage nach den psychischen Antriebskräften für geschichtliche Veränderungen,
(2) die Frage nach den verschiedenen Arten und Weisen des Wirksamwerdens dieser Antriebskräfte in der Geschichte und
(3) die Frage nach den Folgen geschichtlicher Veränderungen für die menschliche Psyche, für das Erleben und Verhalten der Menschen.
Deutlich zeigt sich, dass eine weiterführende Diskussion über Möglichkeiten einer besseren Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Fächern unverzichtbar ist. Im Blick auf die Forschung lassen die gewonnenen Einsichten die Gründung einer Kooperationsgemeinschaft als dringlich erscheinen.
Jüttemann Psychologie der Geschichte jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort

Zur Einführung

Das Entstehen und Vergehen der Motive: Entwicklungspsychologische Theoriebildung in der Geschichtsschreibung
Gerd Jüttemann

Teil I
Grundlegende Betrachtungen

Psychologie des Geschichtsbewusstseins – eine Skizze
Jörn Rüsen

Aufklärung und Geschichtsbewusstsein
Annette Meyer

Psychologie der Vergesellschaftung
Hans-Peter Müller

Die zweifache Geschichte der Psyche
Emil Angehrn

Was es heißt, sich „psychisch“ in der Welt zu befinden. Metatheoretisches zur Psychologie, ihrer Geschichte und Zukunft
Burkhard Liebsch

Worin bestehen psychologische Erklärungen geschichtlicher Veränderungen?
Thomas Gil

Historische Erklärungen als teleologische Erklärungen
Gunnar Schumann

Geschichte und Psychologie. Über die Möglichkeit einer Begegnung
Karl H. Metz

Psychologie als praktische Psychologie im System der Geisteswissenschaften Wilhelm Diltheys
Jens Dreßler

Psychologie über Geschichte oder übergeschichtliche Psychologie?
Alexander Nicolai Wendt & Joachim Funke

Caesars Ziele. Überlegungen zu Bedingungen und Möglichkeiten einer historischen Psychologie
Werner Greve

Erleben und Verhalten aus stammesgeschichtlicher Perspektive
Benjamin P. Lange & Sascha Schwarz

Vom aufrechten Gang zu den feineren Gesichtszügen – bioevolutive Anpassung und/oder schöpferische Selbstgestaltung?
Ulrich Kull

Die Psychologisierung des Fortschritts
Denis Mäder.

Höherbildung der Menschheit? Bildung und Erziehung in der Gattungsgeschichte des Menschen – einige bildungshistorische Befunde
Heinz-Elmar Tenorth

Teil 2
Ausgewählte Namen und Themen

Karl Lamprecht (1856–1915)
Hiram Kümper

Lucien Febvre (1878–1956)
Michael Sonntag

Arnold J. Toynbee (1889–1975)
Hasso Spode

Sigmund Freud (1856–1939)
Norbert Rath

Erik H. Erikson (1902–1994)
Peter Conzen

Norbert Elias (1897–1990)
Hans-Peter Michels

Ludwig Klages (1872–1956)
Mark Galliker

Steven Pinker (geb. 1954)
Fabian Hutmacher & Roland Mayrhofer

Jeremy Bentham (1848–1832)
Adelheid Kühne

Entscheiden und Handeln in der Antike
Christian Pietsch

Die Bedeutung der Raumfahrt für das Konzept der Identität einer allumfassenden Menschheit
Karen Krause & Andreas Reitz

Die Sünde und der Bock: Aspekte einer Geschichte des Teufels
Johannes Dillinger

Spiel
Rolf Oerter

Revolution
Michael Wettengel

Kriege, Genozide
Andreas Herberg-Rothe

Pandemien
Christian Schubert

Adressenverzeichnis


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.