Die Gestaltungsanalyse der Handlungswelt
E-Book, Deutsch, 352 Seiten
ISBN: 978-3-89967-492-7
Verlag: Pabst Science Publishers
Format: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Vorwort;10
3;I. Ziele und Perspektiven;12
3.1;Konkrete Psychologie als Anspruch und Programm;14
3.2;Konkrete Psychologie: Alltägliche Lebensführung und Handlungswelt;41
3.3;Psychologie ohne Grenzen: Von den Mosaiksteinen zur integralen Perspektive;61
3.4;Zwölf Ansatzpunkte zur Förderung einer praxisbezogenen Psychologie;72
3.5;Der Objektivitätsbegriff in der Psychologie: Auswirkungen auf Methodenvielfalt und Wirkungsmöglichkeiten der Psychologie;83
3.6;Psychologie in der Autogenese;95
3.7;Vom Wandern in Seelenlandschaften;110
4;II. Ein naheliegender Begriff und seine Geschichte;126
4.1;Wer denkt abstrakt? Konkrete Allgemeinheit bei Hegel;128
4.2;Gehört der Ton zur Geige oder zum Geiger? Oder: Wie konkret ist Politzers „ Konkrete Psychologie“?;139
4.3;Die Psychologie der kulturhistorischen Schule als konkrete Psychologie;151
4.4;Abstrakte und konkrete Psychologie – in wissenschaftshistorischer und wissenschaftstheoretischer Perspektive;163
5;III. Wegbereiter einer anschlussfähigen Psychologie;176
5.1;Kritik der abstrakten Psychologie. Mit Anmerkungen zur Dilthey- Ebbinghaus- Kontroverse;178
5.2;Hans Thomae: Vertreter einer konkreten Persönlichkeitspsychologie;194
5.3;William Stern als Befürworter einer konkreten Psychologie: Von den Anfängen bis zum Lebensfilm;207
5.4;Konkretheit als Geschichtlichkeit – Klaus F. Riegel und das Desiderat einer diachronen Psychologie;222
6;IV. Allgemeine Reflexionen aus Forschung und Praxis;236
6.1;Mögliche Wege der Erkenntnis in den Bildungswissenschaften;238
6.2;Entwicklungspsychologie als Historische Anthropologie. Das Verhältnis von Sein und Bewusstsein in der Weltgeschichte;254
7;V. Exemplarische Felder;266
7.1;Sozialer Wandel durch kollektives Handeln: Barrieren und Perspektiven für eine relevante Sozialpsychologie;268
7.2;Selbstdarstellung und Performanz: abstrakte und konkrete Zugänge zum Menschen als Schauspieler;280
7.3;Die Kombination idiographischer und nomothetischer Herangehensweisen an Projekte von besonderer Praxisnähe. Mehrebenenanalysen über den Zusammenhang von Persönlichkeit und Mobbing in Schulklassen;293
7.4;Möglichkeiten der wissenschaftlichen Psychologie zur Fundierung der Personalarbeit in der Wirtschaft;305
7.5;Hitler und die Deutschen: Konkrete Psychologie am Beispiel einer Inhaltsanalyse von Tagebüchern aus der Zeit des Dritten Reichs;319
7.6;Krisen und Routinen. Über einen aktuellen Anwendungsfall konkreter Psychologie;335
8;Autorenverzeichnis;348