Juden, Christen und die Ökonomie des Geheimen (1400–1800)
E-Book, Deutsch, 420 Seiten
ISBN: 978-3-647-30027-6
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Geschichte des Judentums Geschichte des Judentums außerhalb Israels/Palästinas
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Jüdische Studien Jüdische Studien: Philosophie, Aufklärung, Wissenschaften
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;5
2;Vorbemerkung;7
3;I. Kapitel – Das Zeitalter des Geheimnisses;9
3.1;Annäherungen;9
3.2;Das Geheimnis als Untersuchungsgegenstand. Methodische Vorüberlegungen;20
3.3;Zur Geschichte des Geheimnisses im Mittelalter und im Übergang zur Frühen Neuzeit;25
3.4;Aspekte und Kontinuitäten der ›Arkanisierung‹ in der Frühen Neuzeit;34
3.5;Die angebliche ›Arkankompetenz‹ der Juden. Diskurse und Realität in der Frühen Neuzeit;41
4;II. Kapitel – Facetten der Ökonomie des Geheimen;61
4.1;Alchemie;61
4.2;Medizinische Arkana;76
4.3;Kryptographie;87
4.4;Spionage und Informationsbeschaff ung;93
4.5;Zivile und militärische Technologie;99
4.6;Das Einhorn: Juden als Vermittler von Geheimnissen der Natur;119
5;III. Kapitel – Zwischenräume: Die Magie;127
6;IV. Kapitel – Geheimnisse und Geschäft e: Die ökonomische Dimension der Arkankompetenz;141
7;V. Kapitel – Ein jüdischer professore de’ secreti;171
7.1;Abramo Colorni – eine Vorbemerkung;171
7.2;Geheime Projekte, öffentliche Berühmtheit. Lehrjahre;173
7.3;Mit Geheimnissen rechnen. Mathematik, Mechanik und Meßkunst;198
7.4;Divination und Distinktion;205
7.5;Der Magus und sein Kosmos;222
7.6;Arcana imperii – Imperium arcanorum. Der Kaiserhof Rudolfs II;235
7.7;Geheimnisse übermitteln;258
7.8;Explosives Wissen;268
7.9;Projekte, Proteste und ein Hasardstück;290
7.10;Die Fußstapfen des Daedalus;306
7.11;Wer war Abramo Colorni?;314
8;VI. Kapitel – Konjunktur und Krise des Geheimnisses: Vom Umbruch des Wissens;323
8.1;Die Historiographie und das ›kontributorische Narrativ‹;324
8.2;Ökonomie des Geheimen und Pluralität der Wissenskulturen;333
8.3;Optionen und Utopien;343
8.4;Arkana und Ansehen im Zeitalter der Aufklärung. Drei Karrieren;352
8.5;Das Verschwinden der Ökonomie des Geheimen im 19. Jahrhundert . .;359
8.6;Ausblick;368
9;Danksagung;373
10;Quellen- und Literaturverzeichnis;375
11;Personenregister;413