Buch, Deutsch, Band 6, 452 Seiten, GB, Format (B × H): 162 mm x 241 mm, Gewicht: 810 g
Die Ästhetik des Hyperbolischen im Roman
Buch, Deutsch, Band 6, 452 Seiten, GB, Format (B × H): 162 mm x 241 mm, Gewicht: 810 g
Reihe: Beiträge zur Literaturtheorie und Wissenspoetik
ISBN: 978-3-8253-6608-7
Verlag: Universitätsverlag Winter
Vor dem Hintergrund der Kulturgeschichte der Manegenkunst und ihrer literarischen Traditionen, die zur Hochphase des Zirkus um 1900 unvergleichlich aufblühten, diskutiert diese erste umfassende Studie zur Zirkusliteratur seit der Postmoderne die Ästhetik des Manegenspiels in ‚Zirkusromanen‘ und ‚zirzensischen Romanen‘, wobei Texte von Peter Carey bis Sara Gruen typologisch differenziert und poetologisch charakterisiert werden.