Jünger | Selbstorganisation, Lernkultur und Kompetenzentwicklung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 136 Seiten, eBook

Jünger Selbstorganisation, Lernkultur und Kompetenzentwicklung

Theoretische Bedingungsverhältnisse und praktische Gestaltungsmöglichkeiten

E-Book, Deutsch, 136 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-81328-2
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Jünger Selbstorganisation, Lernkultur und Kompetenzentwicklung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Problemstellung.- 1.1. Dimensionen des Beobachtungsraumes LE.KOM.- 1.2. Die Beobachtung von lernkulturellen und Kompetenzentwicklungsprozessen.- 2. Theoriekontext I: Kognition, Emotion, Bewusstsein.- 3. Theoriekontext II: Interaktion, Verstehen, Kommunikation.- 4. Theoriekontext III: Die Selbstorganisation des Sozialen — die Selbstorganisation von Kommunikation.- 5. Kultur.- 5.1. Kulturbeobachtung, Kulturgestaltung, Selbstorganisation.- 5.2. Wirklichkeitsmodell, Kulturprogramm, Selbstorganisation.- 6. Lernkultur.- 6.1. Lernen - Wissen - Erfahrung - Reflexion.- 6.2. Lernen, Wissen, Können und die Kategorienfehler der Beobachtung.- 6.3. Lernen, Wissen und Können als Ordnungskonzepte in Handlungs- und Kommunikationszusammenhängen.- 6.4. Lernen - Selbstorganisation - Kultur.- 7. Kompetenzentwicklung.- 7.1. Lernen - Transformation - Kompetenz.- 7.2. Kompetenzbeobachtung — Operationalisierung und Legitimation von Vertrauen.- 8. Statt eines Fazits: Diskursveränderung und Veränderungsdiskurs als Grundlage kollektiver Kompetenzkompetenz.


Dr. Sebastian Jünger war wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsprojekt "Forschungen zum Zusammenhang zwischen Selbstorganisation, Lernkultur und Kompetenzentwicklung" und ist zurzeit wissenschaftlicher Assistent am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Münster.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.