Buch, Deutsch, 174 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 238 mm, Gewicht: 354 g
Buch, Deutsch, 174 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 238 mm, Gewicht: 354 g
ISBN: 978-3-8017-1827-5
Verlag: Hogrefe Verlag GmbH + Co.
Der Band schildert die Voraussetzungen, die zur Erlangung der Approbation erforderlich sind, insbesondere geht er auf die Ausbildung der zukünftigen Therapeuten ein. Zudem skizziert er die Stellung der Therapeuten im Vertragsarztrecht und erklärt übersichtlich das System der Behandlung von Mitgliedern der gesetzlichen Krankenversicherung. Des Weiteren werden die rechtlichen Grundlagen der vertraglichen Beziehung zwischen Therapeuten und Patienten dargestellt, wobei ein Schwerpunkt auf besonders brisante Fragen gelegt wird, wie etwa die Reichweite und Grenzen der Schweigepflicht und die Probleme, die sich aus der Suizidgefahr eines Patienten ergeben.
Im zweiten Teil des Buches wird für Nichtjuristen verständlich das Grundsystem des Arbeitsrechts erklärt. Es werden Fragestellungen aufgegriffen, mit denen der Diplom-Psychologe in einem Unternehmen besonders häufig konfrontiert wird, z.B.: Was darf bei Einstellungsverfahren gefragt werden? Welche Psychologischen Tests dürfen durchgeführt werden? Welche Rolle spielt der Betriebsrat?
Zielgruppe
Studierende und Lehrende der Psychologie, Psychotherapeuten in der Ausbildung, niedergelassene Psychotherapeuten sowie Psychologen, die in Personalabteilungen in Unternehmen tätig sind.