Joubin Weltliteratur und Welttheater

Ästhetischer Humanismus in der kulturellen Globalisierung
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8394-2207-6
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Ästhetischer Humanismus in der kulturellen Globalisierung

E-Book, Deutsch, Band 17, 218 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm

Reihe: Der Mensch im Netz der Kulturen - Humanismus in der Epoche der Globalisierung / Being Human: Caught in the Web of Cultures - Humanism in the Age of Globalization

ISBN: 978-3-8394-2207-6
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das 20. Jahrhundert erlebte eine 'Ästhetisierung der Politik' (Benjamin). Humanismus wurde zum politisch beliebigen Slogan, bildete aber gleichzeitig eine gemeinsame Kommunikationsbasis zwischen Künstler und Publikum. Der Band geht der gegenwärtigen interkulturellen Transformation und Verbreitung humanistisch inspirierter Literatur und Theaterkunst am Beispiel der englischen und chinesischen Tradition nach. Damit eröffnet er zugleich einen anschaulichen Blick auf einen wichtigen Aspekt der kulturellen Globalisierung. Es zeigt sich, dass Humanismus in der heutigen Kunst längst kein rigider Rationalismus oder wissenschaftlicher Positivismus mehr ist, mit denen er oft verbunden wurde. Vielmehr beeinflusste er autobiografische Erzählungen und Stücke (Gao Xingjian), favorisierte ganz persönliche Erfahrungen gegenüber einer institutionalisierten und anonymen Geschichte (Mo Yan) und förderte Neuinterpretationen eines westlichen Erzählkanons (Wu Hsing-kuo und sein Stück 'Lear').

Joubin Weltliteratur und Welttheater jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Joubin, Alexa Alice
Alexa Alice Joubin (Prof. Dr. habil.) forscht und lehrt an der Fakultät für Anglistik und leitet das 'Dean's Scholars in Shakespeare' Programm an der George Washington University, Washington D.C., USA. Sie ist Herausgeberin des 'The Shakespearean International Yearbook', Research Affiliate des Massachusetts Institute of Technology (Literatur) und Präsident der Mid-Atlantic Region Association for Asian Studies.

Alexa C.Y. Huang (Prof. Dr. habil.) forscht und lehrt an der Fakultät für Anglistik und leitet das 'Dean's Scholars in Shakespeare'-Programm an der George Washington University, Washington D.C., USA. Sie ist Herausgeber des 'The Shakespearean International Yearbook', Research Affiliate des Massachusetts Institute of Technology (Literatur) und Präsident der Mid-Atlantic Region Association for Asian Studies.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.