Eine spieltheoretische Einführung
Buch, Deutsch, 398 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 708 g
ISBN: 978-3-409-22256-3
Verlag: Gabler Verlag
Nach einer allgemeinen Diskussion von Organisationskonflikten gibt Peter-J. Jost eine Einführung in die spieltheoretische Denkweise. Es wird mit ihrer Hilfe eine Theorie des strategischen Konfliktverhaltens und Konfliktmanagements entwickelt. Zur Veranschaulichung dienen typische Organisationskonflikte.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
I Organisationskonflikte und die Bedeutung der Spieltheorie.- 1 Eine Typologie von Organisationskonflikten.- 2 Spieltheorie als konflikttheoretischer Ansatz.- II Die Analyse strategischen Verhaltens in Konfliktsituationen.- 3 Konfliktsituationen bei unabhängigen Entscheidungen.- 4 Die Dynamik von Konflikten.- III Die Gestaltung von Konfliktsituationen.- 5 Vertikales Konfliktmanagement.- 6 Laterales Konfliktmanagement.- Endnoten.