Jost | Baum und Wald | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 29, 148 Seiten, eBook

Reihe: Verständliche Wissenschaft

Jost Baum und Wald


2. Auflage 1952
ISBN: 978-3-642-85723-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Band 29, 148 Seiten, eBook

Reihe: Verständliche Wissenschaft

ISBN: 978-3-642-85723-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Jost Baum und Wald jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


I. Lebensformen.- Einjährige Pflanzen.- Stauden.- Bäume.- II Die Architektur des Baumes.- Stellung der Zweige.- Fichte.- Andere Nadelhölzer.- Ahorn.- Polykormie.- Stamm und Ast.- Geotropismus, Korrelationen.- Blattstellung und Verzweigung.- Sympodium.- Schwerkraft und Polarität in ihrem Einfluß auf das Treiben der Knospen.- Trauerbäume.- Beschränkung der Ordnungszahl der Zweige.- Spezifische Ursachen der Baumgestalt.- Äußere Ursachen der Baumgestalt.- Alter und Tod.- III. Der Laubsproß.- Bau der Knospen.- Treiben.- Johannistrieb.- Ruheperiode.- Blattgestalt und Funktion.- Lichtstellung.- Assimilation.- Feinerer Bau des Blattes.- Spaltöffnungen.- Transpiration.- Spaltöffnungen.- Größe der Transpiration.- Rippen.- Blattstruktur und Außenwelt.- Knospenschuppen.- Blattfall.- Achse.- IV. Dickenwachstum.- Kambium.- Sekundäres Holz.- Sekundärer Bast.- Wasserleitung Bedeutung der Gefäße.- Kräfte.- Kohäsion des Wassers.- Saugkraft.- Geschwindigkeit.- Wasserversorgung der Teile.- Leitung der Assimilate.- Speicherung.- Festigung.- Kork und Borke.- V. Wurzel.- Verzweigung.- Bau.- Leistungen.- Festigung.- Wasseraufnahme.- Wurzelhaare.- Saugkraft.- Bluten.- Aufnahme der Nährsalze.- Boden.- Pilzwurzel.- VI. Fortpflanzung.- Blüte Fichte.- Birne.- Bedingungen der Blütenbildung.- Beeinflussung der Blütenbildung durch Pfropfung und Formung.- Vegetative Fortpflanzung.- Stecklinge.- Pfropfung.- VII. Der Urwald bei Schattawa in Böhmen und andere Urwälder.- Urwald.- Waldgeschichte.- Pollenanalyse.- Böhmer Wald.- Urwald von Schattawa.- Der Baumbestand, Fichte.- Tanne.- Buche.- Vom Sterben der Bäume. Todesursachen.- Wind.- Parasiten.- Zersetzung des Holzes.- Humus.- Nachwuchs.- Fichte auf Rohnen.- Tanne.- Licht.- Nachwuchs überhaupt.- Neuenburger „Urwald“.-Lebensgemeinschaft im Walde.- VIII. Der Forst.- Urwald und Forst.- Reine und gemischte Bestände.- Humus.- Wirtschaftsformen.- Kahlschlag.- Bodenveränderung.- Moose.- Schirmschlag.- Femelbetrieb.- Durchforstung.- Hochwald, Niederwald und Mittelwald.- Ansprüche der einzelnen Baumarten.- Buche.- Fichte.- Eiche.- Kiefer.- Erle.- IX. Schlußwort.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.