Buch, Deutsch, 504 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 675 g
Reihe: DUV Wirtschaftswissenschaft
Aufbau eines zielgebietsorientierten Frühaufklärungssystems für Reiseveranstalter
Buch, Deutsch, 504 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 675 g
Reihe: DUV Wirtschaftswissenschaft
ISBN: 978-3-8244-0747-7
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Germann Jossé untersucht Bedingungen und Hintergründe (u.a. Krisenmanagement, strategisches Management, touristische Spezifika) für die strategische Frühaufklärung. Ziel ist, erste Anzeichen von Veränderungen frühzeitig aufzuspüren ("weak signals"), mögliche Entwicklungen zu antizipieren ("strategic issues") und auf der Basis der gewonnenen Erkenntnisse ("intelligence") strategische Aktionen abzuleiten. Darauf aufbauend entwickelt der Autor den Scanning- und Monitoring-Ansatz weiter - hin zu einer zielgebietsorientierten strategischen Frühaufklärung, in deren Mittelpunkt die Chancen und Risiken stehen, die die jeweiligen Zielregionen bieten. Eine empirische Untersuchung bildet die Grundlage für Handlungsempfehlungen zur System- und Prozessgestaltung der strategischen Frühaufklärung für Reiseveranstalter.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Dienstleistungssektor & Branchen Tourismuswirtschaft, Gastgewerbe
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Tourismus & Reise Tourismus & Reise: Ökonomie, Ökologie
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Sonstige Wirtschaftssektoren & Branchen
Weitere Infos & Material
1 Überblick über Ziele und Vorgehensweise.- 2 Begriffliche Grundlagen.- 3 Strategisches Management und Strategische Frühaufklärung.- 4 Aufbau eines zielgebietsorientierten Strategischen Frühaufklärungssystems (ZFAS) für Reiseveranstalter.- 5 Schlußbetrachtung.