Joseph Zoderer | Buch | 978-3-86916-081-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 188, 100 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm

Reihe: TEXT+KRITIK

Joseph Zoderer

Buch, Deutsch, Band 188, 100 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm

Reihe: TEXT+KRITIK

ISBN: 978-3-86916-081-8
Verlag: edition text+kritik


Joseph Zoderer bezeichnet sich als "deutschsprachigen Autor mit österreichischer kultureller Prägung und italienischem Paß" und umreißt so die vieldeutige Topografie seiner Autorschaft. Die Protagonisten seiner Romane sind "Fremdheitsspezialisten" – sie erfahren schmerzhaft, wie brüchig ihre Identitätskonstruktionen sind, und erleben sich zugleich in ihrer Widerständigkeit und ihrem Autonomiestreben.
Joseph Zoderer jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


- Joseph Zoderer: Die Farben der Grausamkeit. Romanauszüge
- Ewa Aleksandra Tobiasz: Deutschsprachige Literatur aus Südtirol im 20. Jahrhundert
- Hans-Georg Grüning: Zwischen Alpenheimat und Mittelmeersehnsucht. Zur Topografie in Joseph Zoderers Romanen
- Bernhard Arnold Kruse: Jenseits des nationalismus. Die Südtirolromane von Joseph Zoderer
- Peter Pabisch: Joseph Zoderers frühe Dialektlyrik
- hermann Korte: "Heimatkrallen". Zur literarischen Konstruktion von Identität in Joseph Zoderers Roman "Der Schmerz der Gewöhnung"
- Maria Luisa Roli: Grenzgänger der Sprachen. Der Doppelblick Joseph Zoderers
- Hans-Joachim Jakob: Auswahlbibliografie Joseph Zoderer
- Notizen


Arnold, Heinz Ludwig
Heinz Ludwig Arnold (1940-2011). Studierte Jura, Literaturwissenschaft, Romanistik und Philosophie in Göttingen. Von 1961 bis 1964 Privatsekretär bei Ernst Jünger. Gründete 1963 die Zeitschrift für Literatur TEXT+KRITIK. Seit 1978 Herausgeber des "Kritischen Lexikons zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur" (KLG) und von 1983 bis 2008 des "Kritischen Lexikons zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur" (KLfG). Seit 1995 Honorarprofessor an der Universität Göttingen. Ab 2004 Herausgeber des "Kindlers Literatur Lexikon".

Arnold, Heinz Ludwig
Heinz Ludwig Arnold (1940-2011). Studierte Jura, Literaturwissenschaft, Romanistik und Philosophie in Göttingen. Von 1961 bis 1964 Privatsekretär bei Ernst Jünger. Gründete 1963 die Zeitschrift für Literatur TEXT+KRITIK. Seit 1978 Herausgeber des "Kritischen Lexikons zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur" (KLG) und von 1983 bis 2008 des "Kritischen Lexikons zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur" (KLfG). Seit 1995 Honorarprofessor an der Universität Göttingen. Ab 2004 Herausgeber des "Kindlers Literatur Lexikon".


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.