Medienkombination, Deutsch, 64 Seiten, gebunden, Format (B × H): 190 mm x 258 mm, Gewicht: 487 g
Medienkombination, Deutsch, 64 Seiten, gebunden, Format (B × H): 190 mm x 258 mm, Gewicht: 487 g
ISBN: 978-3-946476-03-0
Verlag: Ernest Rathenau Verlag
In der vorliegenden Ausgabe wurde die Übersetzung des Textes aus den handgemalten Originalbuchstaben der dänischen Fassung neu aufgebaut und einige Buchstaben so modifiziert, dass sie eine deutsche Schreibweise zulassen. Unser Anliegen war es, Inhalt und Erscheinungsbild möglichst treu wiederzugeben, um so den kleinen und großen Lesern Zugang zu Jorns einzigartigem „Bilddenken“ zu ermöglichen, in dem Sprache, Schrift und Bild untrennbar miteinander verbunden sind.
Zusätzlich ist dieser Ausgabe ein Beiheft beigelegt. Es enthält einen Text von Klaus Müller-Wille zur Geschichte von Kinderbüchern von bildenden Künstlern, sowie ein Interview mit Troels Jorn von Axel Heil. (16 Seiten, mit Abbildungen, geheftet)
Zielgruppe
Für Kinder und Erwachsene: Das von Asger Jorn 1949/1950 für seinen Sohn Troels gemalte und geschriebene Kinderbuch begeistert Kinder. Das Beiheft für Erwachsene erzählt die Geschichte des Buches und hält interessante Informationen über Kinderbücher von Künstlern bereit.