Buch, Deutsch, Band 20, 168 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 410 g
Kleist und Königsberg. Das Jahr 1806
Buch, Deutsch, Band 20, 168 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 410 g
Reihe: Beiträge zur Kleist-Forschung
ISBN: 978-3-8260-3823-5
Verlag: Königshausen & Neumann
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
I. Kleists Briefwechsel – L. Jordan: Frankfurt an der Oder in Heinrich von Kleists Briefen – C. Perels: Heinrich von Kleist im Louvre - Zum Brief an Adolphine von Werdeck - September bis November 1801 – A. Weigel: Und gern möchte ich Dir Alles mittheilen. – R.-P. Janz: Landschaften in Kleists Briefen – I. Kording: Mediologische Individualität in den Briefen Heinrich von Kleists – N. Lorenz: „Das Gefühl der Unmöglichkeit [.] Ihren Erwartungen ganz zu entsprechen“ - Heinrich von Kleists Briefe an Behörden – G. Debriacher: Briefwechsel zwischen Kleist und Collin – S. Weineck: Zuckende Verzeichnung: Alkmene und die Briefe – J. Fetscher: Schrift verkehrt. Über Kleists Briefwerk – II. Kleist und Königsberg. Das Jahr 1806 – H. D. Kittsteiner: Das Preußische Desaster – J. Manthey: Königsberg. Die Geschichte einer Weltbürgerrepublik und der Platz des Dichters Heinrich von Kleist in ihr – R. Loch: In „meinem hiesigen isolierten Zustande.“ - Kleist in Königsberg 1805/06 zwischen Dienst und Dichtung