Jordan | Atlas des Habsburgerreiches | Buch | 978-3-9504274-2-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 96 Seiten, GB, Format (B × H): 233 mm x 350 mm, Gewicht: 1180 g

Jordan

Atlas des Habsburgerreiches

Sammlerausgabe

Buch, Deutsch, 96 Seiten, GB, Format (B × H): 233 mm x 350 mm, Gewicht: 1180 g

ISBN: 978-3-9504274-2-4
Verlag: Edition Winkler-Hermaden


Wenn man die Landkarte Europas mit jener vor 100 Jahren vergleicht, stellt man fest, dass heute nicht weniger als 13 Staaten zur Gänze oder zum Teil auf dem Gebiet der einstigen Österreichisch-Ungarischen Monarchie liegen: Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Slowenien, Serbien, Montenegro, Italien, Ungarn, die Slowakei, Tschechien, Polen, Rumänien, die Ukraine und Österreich.

Johann Georg Rothaugs „Geographischer Atlas zur Vaterlandskunde an den österreichischen Mittelschulen“ gehört zu den beeindruckendsten Atlanten aus der Kaiserzeit. Eindrucksvoll und präzise dokumentiert dieses Kartenwerk das territoriale Gefüge des Habsburgerreiches. Der Band enthält eine große Zahl von Übersichtskarten, Länderkarten und Umgebungsplänen von Städten. Der Kulturgeograph und Kartograph Peter Jordan hat es übernommen, eine Neuauflage des 1911 von Johann Georg Rothaug bei Freytag & Berndt herausgegebenen Werkes zu betreuen und mit einer Einleitung zu versehen.

Zusätzlich bietet diese Ausgabe wertvolle historische Grafiken aus A. L. Hickmanns „Geographisch-statistischem Taschen-Atlas von Österreich-Ungarn“. Statistische Tabellen zur politisch-territorialen Gliederung und zur Bevölkerung Österreich-Ungarns ergänzen das Werk.

Sammlerausgabe in limitierter Auflage mit Goldprägung auf Titelseite und Rücken sowie Kopfgoldschnitt.
Jordan Atlas des Habsburgerreiches jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Jordan, Peter
HR Prof. h.c. Univ.-Doz. Dr. Peter Jordan ist Kulturgeograph, Kartograph und Toponomast. Er war Direktor des Österreichischen Ost- und Südosteuropa-Instituts in Wien und Herausgeber des Atlas Ost- und Südosteuropa. Er lehrt an den Universitäten Wien, Klagenfurt und Klausenburg (Cluj-Napoca) und leitet internationale Gremien der Ortsnamenforschung und -standardisierung.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.