Jonak | Sturz und Riss | Buch | 978-3-528-08728-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 180 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 329 g

Jonak

Sturz und Riss

Über den Anlaß zu architektonischer Subversion

Buch, Deutsch, 180 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 329 g

ISBN: 978-3-528-08728-9
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


Springer Book Archives
Jonak Sturz und Riss jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Tagtraum.- Phantastische Architektur.- Längeres Gedankenspiel.- 1 Bauten der paranoiden Phantasie.- Vorbemerkung.- Verlust der Mitte.- Le Rendez-vous de Bellevue.- Schloß auf der Pfaueninsel.- Spiegeleffekte.- Architektur als Leib des Menschen.- Cheval, Bauen als Obsession.- Außenwelt der Innenwelt.- Boschs Baummensch.- Haus und Psyche.- Tinguelys Maschinenkopf.- Paranoia.- Symbolik des Unbewußten.- Kreatürliches Sein.- Zeigen und Zeichnen.- Haus ohne Räume.- Übertragung.- Wien als magischer Ort.- Aggression.- Archetypen.- Schwitters’ Merzbau.- Akt der Transformation.- Leib als Kosmos.- 2 Die Entblößung des Skeletts.- Vorbemerkung.- Feuerwerk.- Gefühl der Exaktheit.- Mythos des Unperfekten.- Broadway-Metapher.- Spielerische Komplexität.- Ort der Erinnerung.- Scarpas Museum.- Banken.- Mensch als Maschine.- Haus als Falle.- Im Innern des Ballons.- Smolenskajas Haus der Kongresse.- Mystery-Häuser.- Tatlins Turm.- Heilige Weltsäule.- Lautréamonts Nähmaschine.- 3 Das zerbrochene Weltengerüst.- Vorbemerkung.- Materialismus.- Welt als Maschine.- Piranesis Carceri.- Verlorenheit.- Kosmische Abgründe.- Eroberung des Alls.- Optische Täuschung.- Höhlengleichnis.- Haus Schröder.- Universelle Architektur.- Stapelgerüst.- Kieslers Raumstadt.- Irrweg im Großgespinst.- Lissitzkys Prounen.- Bewegung und Aufbruch.- Morandis Tiefe.- Verinnerlichtes Universum.- Lichtung im Labyrinth.- Spekulationen über Raum und Zeit.- Libeskinds Micromegas.- Kippfiguren.- Verwildertes Weltengerüst.- Splittrige Struktur.- Hadids Kosmos.- Kristallisation der Materie.- Woods’ Centricity-Zyklus.- Verdinglichte Kosmologie.- Ozeanisches Gefühl.- 4 Dandys preziöse Häuser.- Vorbemerkung.- Dandyismus als Lebenshaltung.- Bomarzo.- Welt als Bühne.- Schiefes Haus.- Künstliche Ruinen.-Gartenarchitekturen.- Pathos der Ruine.- Hohenheim.- Schillers Interpretation.- Schönbrunn.- Le Désert de Retz.- Kolossale Säule.- Theatralik.- Villa Bílek.- Symbolismus.- Dandyismus heute.- Stadt des gefesselten Erdballs.- Camp.- Holleins Juwelierläden.- Ironie.- Stirlings Staatsgalerie.- Ruinenwerttheorie.- Destruktiver Charakter.- Kreativer Mißbrauch.- Ruppiges Design.- Feinsinn und Grobheit.- ‚Bogen 13‘.- 5 Bauten im Vorfeld der Apokalypse.- Vorbemerkung.- Turm zu Babel.- Schleichende Angst.- Apokalypse und Showbusiness.- Symbol der Kälte.- Augenöffnende Angst.- Grauenhafte Weltsubstanz.- Vereisung.- Schuld als Thema.- Seine Ortschaft.- Grausame Täuschung.- Don Quichote.- Nachbemerkung.- Anmerkungen.- Bildnachweis.- Namenregister.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.