Joisten / Schapp / Thiemer | Die Rezeption der Geschichtenphilosophie Wilhelm Schapps | Buch | 978-3-495-49129-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 288 Seiten, gebunden, Format (B × H): 215 mm x 135 mm, Gewicht: 472 g

Joisten / Schapp / Thiemer

Die Rezeption der Geschichtenphilosophie Wilhelm Schapps

Kommentare und Fortsetzungen

Buch, Deutsch, 288 Seiten, gebunden, Format (B × H): 215 mm x 135 mm, Gewicht: 472 g

ISBN: 978-3-495-49129-4
Verlag: Karl Alber Verlag


Die Philosophie Wilhelm Schapps findet aufgrund seines originären Ansatzes der Geschichtenphilosophie im transdisziplinären Austausch über ein narratives Lebensweltverständnis zunehmend Beachtung. Der vorliegende Band versammelt interdisziplinäre Beiträge, die sich zum ersten Mal nicht nur mit den von Wilhelm Schapp zu seinen Lebzeiten veröffentlichten Schriften, sondern auch mit seinen seit 2016 im Verlag Karl Alber veröffentlichten Nachlassschriften auseinandersetzen.
Joisten / Schapp / Thiemer Die Rezeption der Geschichtenphilosophie Wilhelm Schapps jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Karen Joisten, Jahrgang 1962, ist Professorin für Philosophie an der TU Kaiserslautern.
Jan Schapp hatte bis 2006 den Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Rechtsphilosophie der Universität Gießen inne. Er ist der Sohn Wilhelm Schapps.
Nicole Thiemer ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Philosophie der Universität Hildesheim.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.