Buch, Deutsch, 163 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 241 g
Reihe: Ethik - Mensch - Technik
Einblicke und Ausblicke
Buch, Deutsch, 163 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 241 g
Reihe: Ethik - Mensch - Technik
ISBN: 978-3-662-63877-4
Verlag: Springer
Die Themen, die in diesem Band diskutiert werden, beziehen sich auf: Ethos und Pathos der Architektur, ethische Aspekte des Regierens, die Digitale Transformation, eine philosophische Unterscheidung von Roboter und Mensch, Grenzen der Medizin, ethische Kriterien der Technikfolgenabschätzung, ethische Entscheidungen im Nachhaltigkeitsmanagement und eine juristische Sicht auf Nachhaltigkeit und Umweltgerechtigkeit.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Ethos und Pathos der Architektur. Das Beispiel des Expressionismus; Gemeinwohldienliches Staatshandeln als Fundament guter Ordnung. Ethische Aspekte des Regierens in der komplexen Republik Deutschlands; Digitale Transformation: Verantwortlicher Umgang mit persönlichen Daten; Ist der Roboter ein zweiter Mensch? Philosophische Anmerkungen zu einer Grundfrage unserer Zeit; Grenzen der Medizin – Möglichkeit und Notwendigkeit einer Medizinethik; Ethische Kriterien der Technikfolgenabschätzung; Ethische Entscheidungen im Nachhaltigkeitsmanagement: Die Rolle von Achtsamkeit; Der rechtliche Umgang mit gesundheitsgefährdenden Luftschadstoffen mit und ohne Grenzwerte: eine Doppelmoral im Lichte von Nachhaltigkeit und Umweltgerechtigkeit