Joisten | Das Denken Wilhelm Schapps | Buch | 978-3-495-48379-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 214 mm, Gewicht: 322 g

Reihe: Phänomenologie

Joisten

Das Denken Wilhelm Schapps

Perspektiven für unsere Zeit

Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 214 mm, Gewicht: 322 g

Reihe: Phänomenologie

ISBN: 978-3-495-48379-4
Verlag: Karl Alber Verlag


Das philosophische Werk Wilhelm Schapps (1884-1965) findet in den letzten zehn Jahren vermehrt Beachtung. Nicht nur in der Philosophie, sondern auch in der Soziologie, der Jurisprudenz, der Theologie, der Pädagogik, der Literaturwissenschaft und in den Kulturwissenschaften findet eine rege Rezeption statt. Angelpunkt der Rezeption ist die zentrale These Schapps: „Die Geschichte steht für den Mann“. Sie rückt explizit das „Verstricktsein des Menschen in Geschichten“ in den Vordergrund und macht kenntlich, dass der Mensch durch eine konstitutionelle Geschichtenhaftigkeit ausgezeichnet ist. So ist das Sein des Menschen für ihn als ein ‚Verstricktsein in Geschichten' zu bestimmen, also als eine Vielzahl von verwobenen Geschichten, in denen der Mensch unter Mitmenschen lebt und sein Leben sichtbar wird. Schapps Denken nimmt somit die Veränderungen im Leben des Menschen und seiner selbst ernst, die sich in seiner Lebensgeschichte und der der Anderen zeigen. Der vorliegende Band versammelt primär die Beiträge der Tagung „In Geschichten verstrickt. Das Denken Wilhelm Schapps - Perspektiven für unsere Zeit“. Internationale Forscher setzen sich mit den Grundgedanken und -problemen von Schapps Philosophie, wie sie zwischen 1910 bis 1965 entwickelt wurden, auseinander. Im Zusammenspiel der unterschiedlichen Themen stellt der Band einen Ein- und Überblick in Schapps Philosophieren dar, das seinem Entwicklungsgang und seinen systematischen Überlegungen gerecht wird und darüber hinaus eine kritische Auseinandersetzung mit Perspektiven der heutigen Zeit berücksichtigt.
Joisten Das Denken Wilhelm Schapps jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Joisten, Karen
Karen Joisten, Jahrgang 1962, ist zurzeit als Hochschuldozentin am Philosophischen Seminar der Johannes Gutenberg-Universität Mainz beschäftigt.

Karen Joisten, Jahrgang 1962, ist Professorin für Philosophie an der TU Kaiserslautern.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.