Johnston | Zur Kulturgeschichte Österreichs und Ungarns 1890-1938 | Buch | 978-3-205-79541-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 110, 328 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 241 mm, Gewicht: 713 g

Reihe: Studien zu Politik und Verwaltung

Johnston

Zur Kulturgeschichte Österreichs und Ungarns 1890-1938

Auf der Suche nach verborgenen Gemeinsamkeiten

Buch, Deutsch, Band 110, 328 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 241 mm, Gewicht: 713 g

Reihe: Studien zu Politik und Verwaltung

ISBN: 978-3-205-79541-4
Verlag: Böhlau


Aufbauend auf seinen Standardwerken Österreichische Kultur- und Geistesgeschichte und Der österreichische Mensch untersucht William M. Johnston in seinem neuen Werk Denkmodelle, die die kulturelle Konkurrenz zwischen Wien und Budapest in der Spätphase der Doppelmonarchie beleuchten. Er bedient sich dazu neuer Leitbegriffe, die entweder noch weitgehend unbekannt sind oder die, wie das „Unklassifizierbare“, neu konzipiert worden snd. Gemeinplätze wie „Wien 1900“ oder „Budapest 1905“ werden aus drei Blickwinkeln untersucht: dem österreichischen, dem ungarischen und jenem der Doppelmonarchie. William M. Johnston bietet eine opulente Fülle neuartiger Interpretationen von zahllosen Figuren, Ideen und historischen Thesen und leistet so einen wesentlichen Beitrag zu einer völlig neuen Sicht auf die Kulturgeschichte der ausgehenden Monarchie und ihres Nachlebens.
Johnston Zur Kulturgeschichte Österreichs und Ungarns 1890-1938 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Johnston, William M.
William M. Johnston, geb. 1936, ist Professor emerit. der University of Massachusetts. Sein Klassiker 'The Austrian Mind” erschien in deutscher Übersetzung unter dem Titel 'Österreichische Kultur- und Geistesgeschichte” 1974 im Böhlau Verlag. Dort erschien von ihm Der österreichische Mensch 2010, der im vorliegenden Werk fortgesetzt und ausgebaut wird

William M. Johnston, geb. 1936, Doyen der österreichischen Kulturgeschichtsschreibung, war Professor für Geschichte an der University of Massachusetts. Seine Standardwerke "Österreichische Kultur- und Geistesgeschichte" und der „Der österreichische Mensch“ sind ebenfalls bei Böhlau erschienen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.