E-Book, Deutsch, Band 66, 308 Seiten
Die Wechselwirkung zwischen Idealbildern und Realitäten in den authentischen Paulusbriefen
E-Book, Deutsch, Band 66, 308 Seiten
Reihe: Arbeiten zur Bibel und ihrer Geschichte (ABG)
ISBN: 978-3-374-06777-0
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
[Paul and his Communities]
As occasional writings, Paul’s letters are addressed to specific groups of recipients, presupposing previous events, current situations and conflicts and responding to them by rhetorical means. Thus, they become part of a dialogical communication in which realities and ideal images are renegotiated and creative processes of theologizing are initiated. In Paul’s work openness and situationality go hand in hand with the claim to proclaim the gospel in a binding way. Following this cantus firmus, the contributions of this volume study aspects in Paul’s main letters that are connected with the outlined problem horizon. According to the great internal differentiation of today’s Pauline research, this project can only be carried out with the help of a multitude of approaches and methods.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
INHALT
Reinhard von Bendemann
Die paulinische Kreuzestheologie im Spannungsfeld neutestamentlicher Wissenschaft und konfessioneller Selbstfindungsdiskurse 11
Jens Herzer
Die literarische Gestalt des zweiten Korintherbriefs im Spiegel der Auseinandersetzungen zwischen Paulus und seiner Gemeinde 46
Felix John
Gemeinden in Su¨dgalatien
Idealbilder und Realita¨ten 78
Dietrich-Alex Koch
Die Kollektenbriefe 2. Korinther 8 und 2. Korinther 9
Anfang und Ende einer Krise ? oder doch nicht? 106
Martin Meiser
Selbstautorisierung und Selbststilisierung im Galaterbrief im Vergleich zu fru¨hju¨dischen Autoren 123
Peter Mu¨ller
Konfliktlinien in den Gemeinden Gottes 151
Eckart Reinmuth
Macht und Ohnmacht
Zur Performativita¨t ethischer Kommunikation im Galaterbrief 173
Udo Schnelle
Paulus und die Korinther: Theologien im Dialog und im Widerspruch 192
Thomas So¨ding
Der Glaube an den Sohn Gottes
Aspekte der Christologie im Galaterbrief 214
Christian Wetz
Das Fehlen der Da¨monen bei Paulus
Ein Beitrag zur paulinischen Hamartiologie aus kognitionswissenschaftlicher und evolutionspsychologischer Sicht 232
Dieter Sa¨nger
Zwischen Christusverku¨ndigung und Problemmanagement
Paulus und »seine« Gemeinden in den authentischen Briefen 259
Stellenregister (in Auswahl) 295
Autorenverzeichnis 307