Beiträge zum 3. und 4. Mainzer Umweltsymposium
Buch, Deutsch, 164 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 315 g
ISBN: 978-3-409-15999-9
Verlag: Gabler Verlag
Das 3. und 4. Mainzer Umweltsymposium beschäftigten sich mit der Frage, wie sich der Verkehr umweltgerechter gestalten läßt.Dieses Thema ist umweltpolitisch deswegen von besonderer Bedeutung, weil sich in der jüngeren Vergangenheit in fast allen Umweltbereichen zum Teil signifikante Verbesserungen ergeben haben. Die aus dem Verkehr - insbesondere aus dem motorisierten Individualverkehr - resultierenden Belastungen der Umwelt haben dagegen zugenommen. Erinnert sei nur an die räumliche Trennung von Wohnen und Arbeiten und den daraus resultierenden Berufsverkehr sowie die durch "lean production" und "just in time"-Konzepte hervorgerufene Zunahme des Lieferverkehrs. Während auf dem 3. Mainzer Umweltsymposium das Problem ökologischer Verkehrskonzepte recht breit diskutiert wurde,konzentrierte sich das 4. Mainzer Umweltsymposium vor allem auf die Frage, ob und wie sich durch den Ausbau des öffentlichen Verkehrs eine wirksame Entlastung der Umwelt erzielen läßt.
Verzeichnis: Bartmann/John diskutieren, wie sich durch umweltgerechte Verkehrskonzepte und durch den Ausbau des öffentlichen Verkehrs eine wirksame Entlastung der Umwelt erzielen läßt.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltpolitik, Umweltprotokoll
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Umwelt- und Gesundheitspolitik
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltmanagement, Umweltökonomie
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Regional- & Raumplanung Verkehrsplanung, Verkehrspolitik
Weitere Infos & Material
Marktwirtschaftliche Instrumente im Verkehrsbereich.- Ökologische Verkehrskonzepte aus der Sicht der Automobilhersteller.- Verkehrsland Schweiz.- Verkehrsbeschränkung und Immissionsschutzrecht.- Integrierte Verkehrskonzepte für Stadt und Umland.- Konzeption des Rhein-Main-Verkehrsverbundes.- Das Verkehrskonzept der Stadt Zürich: Ziele, Erfahrungen und Probleme.