Buch, Deutsch, Band 1, 196 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 175 mm x 240 mm, Gewicht: 547 g
Reihe: Residenzenforschung
Buch, Deutsch, Band 1, 196 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 175 mm x 240 mm, Gewicht: 547 g
Reihe: Residenzenforschung
ISBN: 978-3-7995-4501-3
Verlag: Jan Thorbecke
P. Johanek: Vorwort; K. Neitmann: Was ist eine Residenz? Methodische Überlegungen zur Erforschung der spätmittelalterlichen Residenzbildung; B. Jähnig: Organisation und Sachkultur der Deutschordensresidenz Marienburg; K. Amann: Passau als landesherrliche Residenzstadt im spätmittelalterlichen Deutschen Reich; K. Andermann: Burgen und Residenzen des Hochstifts Speyer im Spiegel der Hausratsverzeichnisse von 1464/65; B. Streich: Vom 'Liber Computacionum' zum 'Küchenbuch'. Das Residenzenproblem im Spiegel der wettinischen Rechnungen; K.-H. Ahrens: Bemerkungen zur Mittelpunktsfunktion Berlins und Tangermündes im 14. und 15. Jahrhundert; Register.