Buch, Deutsch, Band 10, 224 Seiten, PB, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 705 g
Buch, Deutsch, Band 10, 224 Seiten, PB, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 705 g
Reihe: Kulturreisen-Journal für Kulturgeschichte und Kunst
ISBN: 978-3-89923-311-7
Verlag: Stekovics, J
In Wirklichkeit aber haben diese Ereignisse entweder gar nicht oder jedenfalls anders stattgefunden. Überdies haben Nachgeborene manchem Ereignis in Luthers Leben Bedeutungen zugeschrieben, die die Wirklichkeit verzerrt und verklärt haben.
Mythen und Legenden also spielen bei der Überlieferung von Luthers Leben und Werk eine wichtige Rolle. Oft erweisen sie sich als stärker und zählebiger als alle exakten Erkenntnisse der Historiker. Eine Dekonstruktion von Luthermythen mag wie die Entzauberung des großen Reformators wirken. Er erscheint dann zuweilen mehr als ein Fragender und Suchender und weniger als der unerschütterliche und standhafte Held der Überlieferungen. Das aber macht Luther nicht kleiner, sondern menschlicher.
Zielgruppe
Historiker, Kunsthistoriker, Germanisten, Theologen, Lutheraner, "Luthertouristen", Geschichtsinteressierte
Weitere Infos & Material
Inhalt
Einleitung
Reformationsmythen aus Luthers Heimat
Bauer, Mörder, Edelmann – Wer war Luthers Vater?
Luther und der Schwan
Die Sage vom Kaiser Friedrich
Thomas Müntzer – der „Satan zu Allstedt“
Luthers Tod
Wittenberg und seine Luthermythen
Der Reformator mit dem Hammer – Luthers „Thesenanschlag“
Der Traum Friedrichs des Weisen
Der Heilige Geist auf der Latrine – Luthers „Turmerlebnis“
Die Verbrennung der Bannbulle
Luthereichen, Lutherbuchen, Lutherlinden
Die Nonne heiratet den Mönch
Der Reformator – ein Trunkenbold und Zechpreller?
Doktor Faustus und Martin Luther
Das Wittenberger „Hamlethaus“
Kaiser Karl V. am Grab Luthers oder: Wo ist Luthers Leichnam?
Luther- und Reformationsmythen aus Thüringen und anderen Regionen
Der Raub des Tetzelkastens
Der „Blitzschlag bei Stotternheim“ – Luthers Mönchsgelübde
Teufel und Tintenfass – Luther auf der Wartburg
„Hier stehe ich!“ – Luther in Worms
Der „Lutherschreck von Halle“ und andere Verschwörungstheorien
Zeittafel zu Luthers Leben
Literaturverzeichnis (Auswahl von neuer und Standardliteratur)
Impressum