Buch, Deutsch, 183 Seiten, PB, Format (B × H): 165 mm x 238 mm
Praxis und Therapie
Buch, Deutsch, 183 Seiten, PB, Format (B × H): 165 mm x 238 mm
ISBN: 978-3-7691-0477-6
Verlag: Deutscher Ärzte-Verlag
Das akute Nierenversagen ist eine häufige und schwerwiegende Komplikation in der Intensivmedizin und trägt in hohem Maße zu einer erhöhten Mortalität bei.
Als Intensivmediziner sind Sie meist der Erste und im weiteren Verlauf häufig auch der Einzige, der für die Behandlung dieser Patienten verantwortlich ist. Sie müssen daher in der Lage sein, einem akuten Nierenversagen bei Risikopatienten vorzubeugen, sein Auftreten möglichst frühzeitig zu erkennen und eine optimale supportive oder, falls möglich, kausale Therapie einzuleiten.
Beim manifesten Nierenversagen können Sie mit einer effizienten und zielgerichteten Nierenersatztherapie einen entscheidenden Beitrag zum Überleben schwerstkranker Patienten leisten.
Epidemiologie, Pathophysiologie und Differentialdiagnose
Präventionsmaßnahmen
Konservative Therapie
Extrakorporale Behandlungsoptionen: Darstellung und Kommentierung der verschiedenen Nierenersatzverfahren
Evidenzbasierte Antworten auf Fragen und Probleme des klinischen Alltags: von der Antikoagulation über Medikamentendosierungen bis hin zu Ernährung des Patienten.
Extrakorporale Blutreinigungsverfahren bei Vergiftungen, Sepsis oder Leberversagen
Akutes Nierenversagen erfolgreich therapieren