Jörns | Update für den Glauben | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 272 Seiten

Jörns Update für den Glauben

Denken und leben können, was man glaubt
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-641-09993-0
Verlag: Gütersloher Verlagshaus
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Denken und leben können, was man glaubt

E-Book, Deutsch, 272 Seiten

ISBN: 978-3-641-09993-0
Verlag: Gütersloher Verlagshaus
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Zum Glauben gehört das freie und furchtlose Denken

Updates sind schon ein Erfolgsmodell gewesen, als es den Begriff noch gar nicht gab: Wenn Religionen nicht an ihrer Rechtgläubigkeit ersticken oder durch sie belanglos werden wollten, haben sie auf die Fragen gehört, die sich in ihrer Gegenwart stellten. Und sie haben die Gestalt ihres Glaubens verändert. Auch wache Christen haben sich immer wieder bemüht, das Leben und die revolutionäre Botschaft Jesu als ihr religiöses »Betriebssystem« festzuhalten. Aber sie haben zugleich dafür gesorgt, dass es, von kirchlichen Überwucherungen befreit, seine ursprüngliche Kraft wieder entfalten und neue Themen in sich aufnehmen konnte. Darum geht es auch bei dem »Update«, das Klaus-Peter Jörns vorlegt. Möglichst viele sollen wieder erkennen können, dass es in Jesu Botschaft um ihre »Sache« geht und dass zum Glauben auch das freie und furchtlose Denken gehört und ein Handeln, das zu allererst von der Ehrfurcht vor dem Leben geprägt wird.

  • Für einen Glauben, der die Bindung an Jesus, das Wissen der Gegenwart und die Ehrfurcht vor dem Leben verbindet.
Jörns Update für den Glauben jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Jörns, Klaus-Peter
Klaus-Peter Jörns, 1939-2024, war zehn Jahre Gemeindepfarrer, lehrte an einem Predigerseminar in Herborn und von 1981 bis 1999 Praktische Theologie und Religionssoziologie in Berlin, erst an der Kirchlichen Hochschule, dann an der Humboldt-Universität. Neben Predigtlehre und Liturgik waren die Suizidforschung sowie medizin- und verkehrsethische Fragen seine Schwerpunkte. Jörns setzte sich dafür ein ernstzunehmen, was die Menschen wirklich glauben, und nicht nur, was sie glauben sollen. Er hatte damit begonnen, die historische Kritik der Bibel durch eine theologische Kritik fortzuführen und kämpfte gegen die Rückfälle in den geschichtsvergessenen Biblizismus. Leben und Verkündigung Jesu sollen, kritisch aufgenommen, wieder ins Zentrum der Theologie rücken. Von hier aus befragte Jörns die "biblische Theologie" sowie kirchliche Liturgien und Lehren auf ihr Gottes- und Menschenbild sowie auf ihren Lebensbezug. 2012 gründete er mit anderen zusammen die "Gesellschaft für eine Glaubensreform".



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.