Buch, Deutsch, Band 2, 408 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 650 g
Reihe: DiLiKuS -
Buch, Deutsch, Band 2, 408 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 650 g
Reihe: DiLiKuS -
ISBN: 978-3-86821-843-5
Verlag: WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
InhaltsverzeichnisEinleitung
1
1. Theoretischer Hintergrund: Was ist Language Awareness?
3
1.1 Ursprung des englischsprachigen Begriffs Language Awareness 3
1.2 Verschiedene Übersetzungen und Rezeptionen im deutschsprachigen Kontext 13
1.3 Die Vieldeutigkeit des Begriffs Sprachbewusstheit 19
1.4 Repräsentationen von Sprachwissen und die Rolle der Explizitheit 20
1.5 Definition Sprachbewusstheit 31
1.6 Abgrenzung und weitere Ausdifferenzierung des Begriffs 36
2. Entwicklung von Sprachbewusstheit, Mehrsprachigkeit und weiteres
Sprachenlernen
47
2.1 Die Genese von Sprachbewusstheit 47
2.2 Sprachbewusstheit und Mehrsprachigkeit 101
2.3 Die Relevanz von Sprachbewusstheit für weiteres Sprachenlernen 137
3. Sprachbewusstheit und Mehrsprachigkeit im frühen Englischunterricht
173
3.1 Sprachbewusstheit im Curriculum Englisch für die Grundschule 173
3.2 Sprachbewusstheit in Lehrwerken für den frühen Englischunterricht 177
3.3 Zwischenfazit: Sprachbewusstheit im frühen Englischunterricht 184
3.4 Theoretischer Exkurs: Explizites Lernen im frühen Englischunterricht 185
3.5 Förderung von Sprachbewusstheit im frühen Englischunterricht 191
4. Wissenschaftliche Erhebungsmethoden
207
4.1 Testen der phonologischen Bewusstheit 208
4.2 Testen der morphologischen Bewusstheit 210
4.3 Testen der syntaktischen Bewusstheit 215
4.4 Testen der semantischen Bewusstheit 223
4.5 Testen der pragmatischen Bewusstheit 239
4.6 Testen von crosslingualer Sprachbewusstheit 242
4.7 Testen von Sprach
lern
bewusstheit 246
4.8 Testen der affektiven und sozialen Dimension von Sprachbewusstheit 260
4.9 Studien aus dem deutschsprachigen Kontext 263
4.10 Zwischenfazit: Studien aus dem deutschsprachigen Kontext 289
5. Fallstudie zur Erfassung von Language Awareness
301
5.1 Studiendesign und Setting 302
5.2 Vorgehen und Erhebungsmethoden 304
5.3 Die Dimension der Performanz 307
5.4 Weitere Dimensionen von Language Awareness 312
5.5 Datenauswertung 328
5.6 Ergebnisdarstellung 337
5.7 Diskussion 359
6. Fazit
361
Literatur
369