Buch, Deutsch, Band 66, 440 Seiten, Taschenbuch, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 572 g
Eine Orientierungshilfe für sprachübergreifendes Lehren auf kontrastiver Basis
Buch, Deutsch, Band 66, 440 Seiten, Taschenbuch, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 572 g
Reihe: Romanische Sprachen und ihre Didaktik
ISBN: 978-3-8382-0908-1
Verlag: ibidem
Genau diese Vorgehensweise ist Leitmotiv der vorliegenden Monographie: Linguistische Theorien in einer Weise anzugehen, die dazu beiträgt, den Linguistik-Studierenden tiefere Einsichten in die zu vermittelnde Materie zu ermöglichen. Zusätzlich sollen sie dadurch in die Lage versetzt werden, die Sicht von Schülerinnen und Schülern einzunehmen und scheinbare – oder auch echte – Widersprüche zwischen Theorie und Praxis im Unterrichtsgespräch aufzugreifen und zu klären. Ziel ist somit, bei den zukünftig Lehrenden Awareness für die semantisch-kommunikationstheoretischen Implikationen sprachlicher Strukturen zu schaffen. Diese Awareness kann in der Lehrpraxis eine wichtige Rolle spielen.