Jodidio | Calatrava. Complete Works 1979–Today | Buch | 978-3-8365-7242-2 | sack.de

Buch, Italienisch, Portuguese, Spanisch, 612 Seiten, Hardcover, Format (B × H): 228 mm x 289 mm, Gewicht: 2989 g

Jodidio

Calatrava. Complete Works 1979–Today


Erscheinungsjahr 2018
ISBN: 978-3-8365-7242-2
Verlag: TASCHEN

Buch, Italienisch, Portuguese, Spanisch, 612 Seiten, Hardcover, Format (B × H): 228 mm x 289 mm, Gewicht: 2989 g

ISBN: 978-3-8365-7242-2
Verlag: TASCHEN


Santiago Calatrava ist weltbekannt als Ingenieur, Bildhauer und Künstler. Von den olympischen Sportstätten in Athen 2004 bis zum Untergrundbahnhof am World Trade Center in Manhattan hat er beachtliche ästhetische und ingenieurtechnische Leistungen erbracht. Calatravas Schöpfungen zeigen Einflüsse von Leonardo da Vincis Naturstudien bis hin zum Raumfahrtdesign der NASA. Aerodynamische Assoziationen, natürliche Formen und menschliche Bewegungen sind Ausgangspunkt vieler seiner Projekte und zeugen von seinem besonderen Interesse am Zusammenspiel von Gleichgewicht und Dynamik . Diese aktualisierte Monografie erkundet Calatravas Bauwerke anhand detaillierter Einträge, Fotos und Calatravas einzigartiger Aquarelle. Sie enthält sein gesamtes bisheriges Werk, darunter jüngere Projekte wie den Bahnhof von Mediopadana in Reggio Emilia, Italien, das Museum von Morgen in Rio de Janeiro sowie den im Bau befindlichen Pavillon der Vereinigten Arabischen Emirate für die Expo 2020 in Dubai.
Jodidio Calatrava. Complete Works 1979–Today jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Calatrava, Santiago
Santiago Calatrava wurde 1951 in Valencia, Spanien geboren. Er studierte an der ETSA in Valencia und promovierte an der ETH Zürich, wo er 1981 sein eigenes Architektur- und Bauingenieurbüro gründete. Zu seinen bekanntesten Bauten gehören das Milwaukee Art Museum, das Opernhaus in Valencia, die Olympischen Sportanlagen in Athen und der World Trade Center Transportation Hub in New York. Der Architekt, Künstler und Ingenieur hat heute Büros in New York, Dubai und Zürich.

Jodidio, Philip
Philip Jodidio studierte Kunstgeschichte und Wirtschaftswissenschaften in Harvard und war über zwei Jahrzehnte lang Chefredakteur der französischen Kunstzeitschrift Connaissance des Arts. Zu seinen Veröffentlichungen bei TASCHEN gehören die Reihe Homes for Our Time sowie Monografien über zahlreiche bedeutende Architekten, darunter Norman Foster, Tadao Ando, Renzo Piano, Jean Nouvel und Zaha Hadid.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.