Jodidio | Calatrava. Complete Works 1979-Today | Buch | 978-3-8365-8709-9 | sack.de

Buch, Englisch, Französisch, Deutsch, 688 Seiten, Hardcover, auf zwei verschiedenen Papiersorten gedruckt, Format (B × H): 344 mm x 470 mm, Gewicht: 7407 g

Jodidio

Calatrava. Complete Works 1979-Today


Erscheinungsjahr 2024
ISBN: 978-3-8365-8709-9
Verlag: Taschen GmbH

Buch, Englisch, Französisch, Deutsch, 688 Seiten, Hardcover, auf zwei verschiedenen Papiersorten gedruckt, Format (B × H): 344 mm x 470 mm, Gewicht: 7407 g

ISBN: 978-3-8365-8709-9
Verlag: Taschen GmbH


Santiago Calatrava ist weltbekannt als Ingenieur, Künstler und Architekt. Vom Olympischen Sportkomplex in Athen 2004 bis zum World Trade Center Transportation Hub in Manhattan beweist er ein sensibles Gespür für das Zusammenspiel von Ästhetik und Struktur.Seine Inspiration schöpft er aus vielen Quellen: Auguste Rodins Umgang mit Skulptur und Architektur sowie die Prinzipien des Klassizismus und der griechischen Kykladenkunst. Auch die Natur, für ihn Mutter und Lehrmeisterin, und das Raumfahrtdesign der NASA zieht ihn in seinen Bann. Calatravas Werke sind zugleich aerodynamisch und organisch. Natürliche Formen und menschliche Bewegungen prägen seine Projekte, wobei ihn die Schnittstelle von Gleichgewicht und Dynamik besonders fasziniert.Diese Monografie erkundet Calatravas Bauwerke anhand detaillierter Einträge, Fotografien und seiner unverwechselbaren Aquarellskizzen. Sie umfasst frühe Gebäude wie den Bahnhof von Mediopadana in Reggio Emilia und das Museum of Tomorrow in Rio de Janeiro sowie jüngste Projekte wie den Pavillon der Vereinigten Arabischen Emirate für die Expo 2020 in Dubai, St. Nicholas Greek Church am Ground Zero in New York und die Skultpur Constellation im River Point Park in Chicago.Auch erhältlich als limitierte Art Edition von 300 Exemplaren in einer von Santiago Calatrava entworfenen Box, mit zwei signierten Lithografien des Architekten
Jodidio Calatrava. Complete Works 1979-Today jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Jodidio, Philip
Philip Jodidio studierte Kunstgeschichte und Wirtschaftswissenschaften in Harvard und war über zwei Jahrzehnte lang Chefredakteur der französischen Kunstzeitschrift Connaissance des Arts. Zu seinen Veröffentlichungen bei TASCHEN gehören die Reihe Homes for Our Time sowie Monografien über zahlreiche bedeutende Architekten, darunter Norman Foster, Tadao Ando, Renzo Piano, Jean Nouvel und Zaha Hadid.

Calatrava, Santiago
Santiago Calatrava wurde 1951 in Valencia, Spanien geboren. Er studierte an der ETSA in Valencia und promovierte an der ETH Zürich, wo er 1981 sein eigenes Architektur- und Bauingenieurbüro gründete. Zu seinen bekanntesten Bauten gehören das Milwaukee Art Museum, das Opernhaus in Valencia, die Olympischen Sportanlagen in Athen und der World Trade Center Transportation Hub in New York. Der Architekt, Künstler und Ingenieur hat heute Büros in New York, Dubai und Zürich.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.