Jobst | Geschichte der Ukraine | Buch | 978-3-15-014326-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 14326, 296 Seiten, Klappenbroschur, Format (B × H): 93 mm x 147 mm, Gewicht: 160 g

Reihe: Reclams Universal-Bibliothek

Jobst

Geschichte der Ukraine

Jobst, Kerstin S. - von den Ursprüngen der Nation bis zur russischen Invasion 2022 - 14326 - Aktual. und erw. Neuausgabe 2022

Buch, Deutsch, Band 14326, 296 Seiten, Klappenbroschur, Format (B × H): 93 mm x 147 mm, Gewicht: 160 g

Reihe: Reclams Universal-Bibliothek

ISBN: 978-3-15-014326-1
Verlag: Reclam Philipp Jun.


Dass die wechselvolle Geschichte der Ukraine nicht ohne ihr heikles Verhältnis zu Russland zu verstehen ist, hat die russische Invasion im Februar 2022 der Weltgemeinschaft drastisch vor Augen geführt.
Kerstin S. Jobst geht in ihrem auf den neuesten Stand gebrachten Buch den Ursprüngen der ukrainischen Nation bis in die mittelalterliche Kiewer Rus auf den Grund und zeichnet die jüngsten Entwicklungen in der Geschichte dieses umkämpften Landes nach.
Jobst Geschichte der Ukraine jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort

1 Die 'Ukraine-Krise' 2014 und ihre Vorgeschichte
2 Die Ukraine und ihre Erinnerungskulturen
3 Die ukrainischen Staatssymbole
4 Von der frühesten Zeit bis zur Entstehung der Kiever Rus’
5 Der Zerfall der Rus’ in Teilfürstentümer – das Fürstentum Halyc-Volhynien
6 Die ukrainischen Länder als Teil Polens und Litauens
7 Kosakenzeit und Kosakenmythos
8 Die ukrainischen Länder unter russischer Herrschaft
9 Die ukrainischen Länder unter der Herrschaft des Habsburgerreichs
10 Die ukrainischen Länder im Ersten Weltkrieg
11 Die Zwischenkriegszeit (Polen, CSR, Rumänien)
12 Die Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik (USRR)
13 Die ukrainischen Länder im Zweiten Weltkrieg
14 Die ukrainischen Länder nach dem Zweiten Weltkrieg
15 Das ukrainische 'Traumagedächtnis': Holodomor und Cornobyl’
16 Die Krim-Frage, die Annexion durch die Russländische Föderation 2014 und das Problem ethnischer Sondergruppen
17 Die Ukraine seit 2015

Literaturhinweise


Jobst, Kerstin S.
Kerstin S. Jobst ist Professorin für Osteuropäische Geschichte an der Universität Wien.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.