Joas / Mead | Gesammelte Aufsätze II | Buch | 978-3-518-56607-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 486 Seiten, Format (B × H): 250 mm x 200 mm, Gewicht: 510 g

Joas / Mead

Gesammelte Aufsätze II

Band 2
1. Auflage 1983
ISBN: 978-3-518-56607-7
Verlag: Suhrkamp Verlag AG

Band 2

Buch, Deutsch, 486 Seiten, Format (B × H): 250 mm x 200 mm, Gewicht: 510 g

ISBN: 978-3-518-56607-7
Verlag: Suhrkamp Verlag AG


Der zweite Band hat seinen Schwerpunkt in Schriften des späten Mead zur Konstitutionstheorie der Naturwissenschaft und zur Geschichtsphilosophie und schließt daran eine Auswahl aus der reichhaltigen politischen Publizistik des Autors an.

Joas / Mead Gesammelte Aufsätze II jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Rezension von E.W. Hobson: The Domain of Natural Science. (1924). Wissenschaft und Lebenswelt. (Nachlaß). Körper und Geist. (Nachlaß). Eine pragmatische Theorie der Wahrheit. (1929). Die objektive Realität der Perspektiven. (1927). Das physische Ding. (Nachlaß). Der Experimentalismus als eine Geschichtsphilosophie. (Nachlaß). Rede über Geschichtsphilosophie. (Nachlaß). Wissenschaftliche Methode und individueller Denker. (1917). Das Wesen der Vergangenheit. (1929). Das Wesen der ästhetischen Erfahrung. (1926). Die Arbeitshypothese in der Sozialreform. (1899). Rezension von Gustave Le Bon: The Psychology of Socialism. (1899). Rezension von Jane Addams: The Newer Ideals of Peace. (1907). Das 'Social Settlement' - seine Grundlage und Funktion. (1907/08). Rezension von B.M. Anderson Jr.: Social Value. A Study in Economic Theory. (1911). Naturrecht und die Theorie der politischen Institutionen. (1915). Die psychologischen Grundlagen des Internationalismus. (1915). Rezension von Thorstein Veblen: The Nature of Peace and the Terms of Its Perpetuation. (1918). Rezension von William A. White: Thoughts of a Psychiatrist on the War and After. (Nachlaß). Nationale und internationalistische Gesinnung. (1929).


Joas, Hans
Hans Joas, geboren 1948, ist Ernst-Troeltsch-Honorarprofessor an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin und lehrt als Mitglied des Committee on Social Thought an der University of Chicago. Für sein Werk wurde er vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Hans-Kilian-Preis, dem Max-Planck-Forschungspreis, dem Prix Ricœur, dem Theologischen Preis der Salzburger Hochschulwochen und zuletzt für das wissenschaftliche Lebenswerk mit dem Preis der Deutschen Gesellschaft für Soziologie.

Hans Joas, geboren 1948, ist Ernst-Troeltsch-Honorarprofessor an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin und lehrt als Mitglied des Committee on Social Thought an der University of Chicago. Für sein Werk wurde er vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Hans-Kilian-Preis, dem Max-Planck-Forschungspreis, dem Prix Ricœur, dem Theologischen Preis der Salzburger Hochschulwochen und zuletzt für das wissenschaftliche Lebenswerk mit dem Preis der Deutschen Gesellschaft für Soziologie.

Hans Joas, geboren 1948, ist Ernst-Troeltsch-Honorarprofessor an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin und lehrt als Mitglied des Committee on Social Thought an der University of Chicago. Für sein Werk wurde er vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Hans-Kilian-Preis, dem Max-Planck-Forschungspreis, dem Prix Ricœur, dem Theologischen Preis der Salzburger Hochschulwochen und zuletzt für das wissenschaftliche Lebenswerk mit dem Preis der Deutschen Gesellschaft für Soziologie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.