Joachimides / Milling / Müllner | Opfer – Beute – Hauptgericht | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 12, 400 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Human-Animal Studies

Joachimides / Milling / Müllner Opfer – Beute – Hauptgericht

Tiertötungen im interdisziplinären Diskurs
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8394-3507-6
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Tiertötungen im interdisziplinären Diskurs

E-Book, Deutsch, Band 12, 400 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Human-Animal Studies

ISBN: 978-3-8394-3507-6
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Töten ist ein grundlegendes Merkmal der Tier-Mensch-Beziehung, das in offensichtliche ebenso wie in latente Begründungszusammenhänge eingebunden ist. In diesem Band werden insbesondere Tiertötungen fokussiert, die auf einen wie auch immer gearteten 'höheren Zweck' gerichtet sind: als gottgefällige Opferhandlung, zu Repräsentationszwecken wie in der Hohen Jagd oder unter dem Primat des Kunstschaffens. Ausgehend vom Gedanken der Zweckgerichtetheit von Tiertötungen hinterfragen die Beiträge den damit postulierten Sinn kritisch und lassen so die Strukturen und Bedingungen des Tötens von Tieren zutage treten.

Joachimides / Milling / Müllner Opfer – Beute – Hauptgericht jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Thöne, Yvonne Sophie
Yvonne Sophie Thöne (Dr.) ist Alttestamentlerin und PostDoc an der Universität Kassel. Sie ist Mitglied des LOEWE-Forschungsschwerpunkts 'Tier – Mensch – Gesellschaft' an der Universität Kassel, der aus der Perspektive verschiedener Disziplinen Tier-Mensch-Beziehungen in Geschichte und Gesellschaft untersucht.

Milling, Stephanie
Stephanie Milling (M.A.) ist Kunstwissenschaftlerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Kassel. Sie ist Mitglied des LOEWE-Forschungsschwerpunkts 'Tier – Mensch – Gesellschaft' an der Universität Kassel, der aus der Perspektive verschiedener Disziplinen Tier-Mensch-Beziehungen in Geschichte und Gesellschaft untersucht.

Müllner, Ilse
Ilse Müllner (Prof. Dr.) ist Professorin für Biblische Theologie mit dem Schwerpunkt Altes Testament an der Universität Kassel. Sie ist Mitglied des LOEWE-Forschungsschwerpunkts 'Tier – Mensch – Gesellschaft' an der Universität Kassel, der aus der Perspektive verschiedener Disziplinen Tier-Mensch-Beziehungen in Geschichte und Gesellschaft untersucht.

Joachimides, Alexis
Alexis Joachimides (Prof. Dr.) ist Professor für neuere Kunstgeschichte an der Kunsthochschule der Universität Kassel. Er ist Mitglied des LOEWE-Forschungsschwerpunkts 'Tier – Mensch – Gesellschaft' an der Universität Kassel, der aus der Perspektive verschiedener Disziplinen Tier-Mensch-Beziehungen in Geschichte und Gesellschaft untersucht.

Alexis Joachimides (Prof. Dr.) ist Professor für neuere Kunstgeschichte an der Kunsthochschule der Universität Kassel. Er ist Mitglied des LOEWE-Forschungsschwerpunkts 'Tier - Mensch - Gesellschaft' an der Universität Kassel, der aus der Perspektive verschiedener Disziplinen Tier-Mensch-Beziehungen in Geschichte und Gesellschaft untersucht.
Stephanie Milling (M.A.) ist Kunstwissenschaftlerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Kassel. Sie ist Mitglied des LOEWE-Forschungsschwerpunkts 'Tier - Mensch - Gesellschaft' an der Universität Kassel, der aus der Perspektive verschiedener Disziplinen Tier-Mensch-Beziehungen in Geschichte und Gesellschaft untersucht.
Ilse Müllner (Prof. Dr.) ist Professorin für Biblische Theologie mit dem Schwerpunkt Altes Testament an der Universität Kassel. Sie ist Mitglied des LOEWE-Forschungsschwerpunkts 'Tier - Mensch - Gesellschaft' an der Universität Kassel, der aus der Perspektive verschiedener Disziplinen Tier-Mensch-Beziehungen in Geschichte und Gesellschaft untersucht.
Yvonne Sophie Thöne (Dr.) ist Alttestamentlerin und PostDoc an der Universität Kassel. Sie ist Mitglied des LOEWE-Forschungsschwerpunkts 'Tier - Mensch - Gesellschaft' an der Universität Kassel, der aus der Perspektive verschiedener Disziplinen Tier-Mensch-Beziehungen in Geschichte und Gesellschaft untersucht.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.