Buch, Deutsch, Latin, Band 34, 1040 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 246 mm, Gewicht: 1772 g
Buch, Deutsch, Latin, Band 34, 1040 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 246 mm, Gewicht: 1772 g
Reihe: Mittellateinische Studien und Texte
ISBN: 978-90-04-15055-3
Verlag: BRILL ACADEMIC PUB
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Bibelwissenschaften Neues Testament: Exegese, Geschichte
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Klassische Literaturwissenschaft Mittel- & Neulateinische Literatur
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Bibelwissenschaften Apokryphen, Pseudepigraphen
Weitere Infos & Material
Vorwort
Abkürzungen
ERSTER TEIL: UNTERSUCHUNGEN
Einleitung
I. Die Paulus-Apokalypse und die Visio Pauli in der Forschung
I.1 Stand der Forschung
I.2 Ziel der Untersuchung
II. Textbestand und Überlieferung
III. Die Höllen-Fassungen: Szenenstruktur und Gruppengliederung
IV. Das Fortleben der Himmel-Hölle-Fassungen in den Höllen-Fassungen und in den Übergangsfassungen:
V. Von der Paulus-Apokalypse zur Visio Pauli: Motivanalyse der Konstanten und Veränderungen
VII. Gebrauchsbedingte Profile der Visio Pauli
VIII. Text und Kontext
IX. Latein und Volkssprache: Die alttschechische und mittelhochdeutsche Visio Pauli
X. Wege und Wandlungen
ZWEITER TEIL: SYNOPTISCHE TEXTGESCHICHTLICHE EDITION
Die lateinische Visio Pauli
Zur textgeschichtlichen Edition der lateinischen Texte
a) Gemischte Fassungen aus Szenen mehrerer Gruppen
b) Fassungen mit mehreren neuen Szenen
c) Neugestaltete Fassungen
d) Formal singuläre Fassungen (Exzerpte)
Fragmente ohne eindeutige Gruppenzugehörigkeit
Übergangsfassungen
Die alttschechische Visio Pauli und ihre lateinische Vorlage (Gruppe B/bes.)
Die deutschsprachige Visio Pauli
Literaturverzeichnis
Register zum Untersuchungsteil
Namensregister
Ortsregister
Werkregister