Buch, Deutsch, 168 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 190 mm, Gewicht: 194 g
Reihe: Standpunkte
Wie unser Steuersystem Ungleichheit fördert. Ein Reformvorschlag
Buch, Deutsch, 168 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 190 mm, Gewicht: 194 g
Reihe: Standpunkte
ISBN: 978-3-8012-0682-6
Verlag: Dietz Verlag J.H.W. Nachf
Julia Jirmann zeigt leicht verständlich die wesentlichen Zusammenhänge auf. Wer sind Deutschlands Superreiche? Wer erbt am meisten? Wie unterscheiden sich die Verhältnisse in Ost- und Westdeutschland? Wer zahlt welche Steuern und wie viel? Gibt es einen Unterschied zwischen Männern und Frauen? Jirmann räumt mit einigen Mythen auf und macht konkrete Reformvorschläge für ein gerechteres Steuersystem. Denn die hohe Ungleichheit schwächt den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Fähigkeit des Staates, zum Wohle der Allgemeinheit Probleme wie den Klimawandel, öffentliche Mobilität, Bildung und Sicherheit anzugehen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Wirtschafts- und Finanzpolitik
- Rechtswissenschaften Steuerrecht
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Öffentliche Finanzwirtschaft, Besteuerung
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie