Jeschke / Succow | Deutschlands Moore | Buch | 978-3-942062-60-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 544 Seiten, Format (B × H): 243 mm x 305 mm, Gewicht: 2914 g

Jeschke / Succow

Deutschlands Moore

Ihr Schicksal in unserer Kulturlandschaft

Buch, Deutsch, 544 Seiten, Format (B × H): 243 mm x 305 mm, Gewicht: 2914 g

ISBN: 978-3-942062-60-2
Verlag: Natur & Text


Deutschland war einst ein Moorland mit großer Vielfalt: den Salzmooren an der Küste, den Regenmooren Nordwestdeutschlands, den mächtigen Flusstalmooren im südlichen Ostseeraum, den Mooren der Mittelgebirge, des Alpenvorlandes und Alpenrandes. Über Jahrtausende erfüllten sie für den Landschaftswasserhaushalt und das Klima wichtige Funktionen. Der Großteil unserer Moore wurde durch industriellen Torfabbau und tiefgreifende Entwässerung für Saatgrasland und Ackernutzung zerstört. Wirklich ungestörte Moorlandschaften existieren nur noch vereinzelt.
Vorgestellt in Wort und Bild werden naturnahe wie degradierte Moore in allen Teilen Deutschlands. Außerdem wird die Revitalisierung von Mooren thematisiert – denn nasse Moore braucht das Land!

Erstmals werden die bedeutendsten 115 Moore Deutschlands in einer Gesamtschau vorgestellt. Die Autoren haben sie alle selbst aufgesucht. Viele von ihnen im Laufe der Jahrzehnte mehrmals, sodass sie auch ihren Wandel, der zu oft mit ihrer
Zerstörung oder Schädigung endete, beschreiben können.

Klimawandel, der Verlust an Lebensräumen und ein rasanter Artenschwund haben inzwischen Dimensionen erreicht, die nicht nur Naturschützer:innen in Unruhe versetzen. Das Thema ist in der Politik angekommen.
Moore nehmen in diesem Kontext eine zentrale Rolle ein.

Dies ist eine aktualisierte Auflage der Erstausgabe.
Jeschke / Succow Deutschlands Moore jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wer etwas über die Entwicklung, Entstehung und Nutzung des Naturraums Moor erfahren möchte.
Hauptlesemotiv: Verstehen
Nebenlesemotit: Entdecken

Weitere Infos & Material


Die Autoren Michael Succow und Lebrecht Jeschke

Vor über 35 Jahren verfassten wir zusammen das populäre Buch „Moore in der Landschaft“, das im Osten wie im Westen Deutschlands viele Menschen erreichte. Das ermutigte uns, nach gemeinsamem Erleben vieler großer Moorlandschaften weltweit und im wieder zusammenwachsenden Deutschland, ein neues Buch zu schreiben. Es sollte noch schöner werden, reich bebildert sein, von der Bedrohung dieser besonderen Ökosysteme berichten und Freunde, Schützer der Moore gewinnen. Inzwischen ist unser Wissen um die Moore weitergewachsen. Der Umgang mit ihnen ist achtsamer geworden, ihre Verwundbarkeit durch den Klimawandel noch größer!
Wir haben den Untertitel „Ihr Schicksal in unserer Kulturlandschaft“ genannt, denn es sind nur noch Reste wachsender, lebender Moore zu finden, insbesondere im Alpenvorland und im Nordosten Deutschlands. Es gilt generell, die kultivierten Moore, soweit es möglich ist, zu revitalisieren, denn „neue“ Moore braucht das Land.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.