Jeschek | Die Max-Reger-Sammlung im Stadtarchiv Weiden i.d. OPf. | Buch | 978-3-89948-086-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 262 Seiten, GB, Format (B × H): 155 mm x 215 mm, Gewicht: 538 g

Jeschek

Die Max-Reger-Sammlung im Stadtarchiv Weiden i.d. OPf.

Bestandskatalog zusammengestellt von Randolf Jeschek

Buch, Deutsch, 262 Seiten, GB, Format (B × H): 155 mm x 215 mm, Gewicht: 538 g

ISBN: 978-3-89948-086-3
Verlag: Carus-Verlag


Das reiche künstlerische Erbe Regers auch in einer Zeit lebendig zu erhalten, die anderen Zielen zustrebt, hat sich die Stadt Weiden, Regers Heimatstadt - wenn auch nicht Geburtsstadt - in vorbildlicher Weise zur Aufgabe gemacht. Zur Pflege der Musik durch kompetente Aufführungen tritt dabei auch die Sicherung der Spuren des gelebten Lebens. Die seit Jahrzehnten sehr aktive, erfolgreiche Regerforschung hat die im Stadtarchiv von Weiden lagernden Autographe, Bilder, Zeugnisse und Dokumente als Quellen zur Bigraphie und geschichtlichen Würdigung nach Kräften genutzt. Die Vorlage eines umfassenden Bestandsverzeichnisses wird künftigen Forschungen erleichtern.
Jeschek Die Max-Reger-Sammlung im Stadtarchiv Weiden i.d. OPf. jetzt bestellen!

Zielgruppe


Musikwissenschaftler

Weitere Infos & Material


Max Reger (*1873 in Brand, †1916 in Leipzig) war Schüler von H. Riemann. Ab 1905 war er Lehrer für Orgel und Komposition an der Akademie in München, wo er auch erste Anerkennung als Orgelkomponist erhielt. Ab 1907 war er Kompositionslehrer am Leipziger Konservatorium, daneben 1911–14 Leiter der Meininger Hofkapelle.
Reger, der als Lehrer großen Einfluss erlangte, wandte sich von den Idealen der Neudeutschen ab und knüpfte an Johannes Brahms an. Er verschmolz eine ausdrucksstarke Harmonik mit der an J. S. Bach geschulten Polyphonie mit Formen des Spätbarock und der Klassik.
Die eigentlichen Kompositionsbereiche Regers bilden Orgel- und Kammermusik. In seinem bedeutendsten geistlichen Chorwerk "Der 100. Psalm" (1908/09) geht Reger an die Grenze der Tonalität.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.