E-Book, Deutsch, Band 9, 134 Seiten, eBook
Reihe: Fortbildung Orthopädie
E-Book, Deutsch, Band 9, 134 Seiten, eBook
Reihe: Fortbildung Orthopädie
ISBN: 978-3-7985-1940-4
Verlag: Steinkopff
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Grundlagen und konservative Behandlungsstrategien.- 1 Grundlagen der Sensomotorik am Sprunggelenk.- 2 Welche Einlagen bei welchem Fuß?.- 3 Intraartikuläre Injektionstherapie des oberen Sprunggelenkes.- Endoskopische Verfahren.- 4 Wertigkeit der Arthroskopie am oberen und unteren Sprunggelenk.- 5 Arthroskopische Synovektomie des oberen Sprunggelenkes.- 6 Subtalare Arthroskopie — Indikation, Technik, Ergebnisse.- 7 Endoskopische Kalkaneoplastik (EKP) und retrokalkaneare Bursektomie — Grundlagen, Indikation, OP-Technik, Ergebnisse und Probleme.- 8 Endoskopisches Release der Plantarfaszie (ERPF) — Indikation, OP-Technik und Ergebnisse.- Sprunggelenksendoprothetik.- 9 Die prothetische Versorgung des rheumatischen Sprunggelenks — Mittelfristige Ergebnisse mit der zementfreien S.T.A.R.-Prothese.- 10 Postoperative Rehabilitation nach Implantation einer Sprunggelenksendoprothese.- Traumatologie.- 11 Konservative oder operative Therapie der Achillodynie und Achillessehnenruptur.- 12 Moderne Aspekte in der Behandlung von Calcaneusfrakturen.- 13 Nachbehandlungsprinzipien bei operativ behandelten Sprunggelenksfrakturen.- Spezielle Krankheitsbilder.- 14 Therapieoptionen bei chronischer Instabilität der lateralen Kollateralbänder.- 15 Das Sinus tarsi-Syndrom.- 16 Das Tarsal-Tunnel-Syndrom — Symptomatik und operative Therapie.- 17 Kleinzehendeformitäten.