Jerosch / Heisel / Imhoff | Fuß und oberes Sprunggelenk | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 9, 134 Seiten, eBook

Reihe: Fortbildung Orthopädie

Jerosch / Heisel / Imhoff Fuß und oberes Sprunggelenk

E-Book, Deutsch, Band 9, 134 Seiten, eBook

Reihe: Fortbildung Orthopädie

ISBN: 978-3-7985-1940-4
Verlag: Steinkopff
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Fortbildungskurse richten sich an angehende Fachärzte für Orthopädie und orthopädische Chirurgie, aber auch an erfahrene Orthopäden in Praxis und Klinik, die von bestausgewiesenen Wissenschaftlern eine kompetente Übersicht über Neues zu aktuellen und modernen Krankheitsbildern bekommen. Strategien in moderner, invasiver und nichtinvasiver Diagnostik sowie konservativer und operativer Therapie werden didaktisch einfach erläutert und mit vielen Tabellen und Abbildungen präsentiert.
Jerosch / Heisel / Imhoff Fuß und oberes Sprunggelenk jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Grundlagen und konservative Behandlungsstrategien.- 1 Grundlagen der Sensomotorik am Sprunggelenk.- 2 Welche Einlagen bei welchem Fuß?.- 3 Intraartikuläre Injektionstherapie des oberen Sprunggelenkes.- Endoskopische Verfahren.- 4 Wertigkeit der Arthroskopie am oberen und unteren Sprunggelenk.- 5 Arthroskopische Synovektomie des oberen Sprunggelenkes.- 6 Subtalare Arthroskopie — Indikation, Technik, Ergebnisse.- 7 Endoskopische Kalkaneoplastik (EKP) und retrokalkaneare Bursektomie — Grundlagen, Indikation, OP-Technik, Ergebnisse und Probleme.- 8 Endoskopisches Release der Plantarfaszie (ERPF) — Indikation, OP-Technik und Ergebnisse.- Sprunggelenksendoprothetik.- 9 Die prothetische Versorgung des rheumatischen Sprunggelenks — Mittelfristige Ergebnisse mit der zementfreien S.T.A.R.-Prothese.- 10 Postoperative Rehabilitation nach Implantation einer Sprunggelenksendoprothese.- Traumatologie.- 11 Konservative oder operative Therapie der Achillodynie und Achillessehnenruptur.- 12 Moderne Aspekte in der Behandlung von Calcaneusfrakturen.- 13 Nachbehandlungsprinzipien bei operativ behandelten Sprunggelenksfrakturen.- Spezielle Krankheitsbilder.- 14 Therapieoptionen bei chronischer Instabilität der lateralen Kollateralbänder.- 15 Das Sinus tarsi-Syndrom.- 16 Das Tarsal-Tunnel-Syndrom — Symptomatik und operative Therapie.- 17 Kleinzehendeformitäten.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.