Jensz / Erdmann | Koloniale Spuren in Münster und im Münsterland | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 26, 340 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Public History - Angewandte Geschichte

Jensz / Erdmann Koloniale Spuren in Münster und im Münsterland

E-Book, Deutsch, Band 26, 340 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Public History - Angewandte Geschichte

ISBN: 978-3-8394-7483-9
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



1. Warum ein Buch zu diesem Thema?

Die Geschichte des deutschen Kolonialismus und seiner Nachwirkungen bis in die Gegenwart wird intensiv in Forschung und in der Öffentlichkeit diskutiert.

Es ist wichtig, dass dabei neben Wissenschaftler*innen gerade in lokaler Perspektive verschiedene Stimmen zu Wort kommen und unterschiedliche Positionen sichtbar werden. Hier setzt das Buch am Beispiel Münsters und des Münsterlandes an.

2. Welche neuen Perspektiven eröffnet Ihr Buch?

In den letzten Jahren haben die Forschungen zur deutschen Kolonialvergangenheit breite Aufmerksamkeit erfahren. Erstmals nimmt ein Sammelband nun Münster und das Münsterland als Untersuchungsraum in den Blick. Dabei wir deutlich, wie Lokal- und Globalgeschichte des Kolonialismus miteinander verwoben sind. Und das gilt auch für die vermeintliche Provinz: Kolonialismus prägt bis in die Gegenwart Wahrnehmungen und öffentliche Räume.

3. Welche Bedeutung kommt dem Thema in den aktuellen Forschungsdebatten zu?

Die aktuellen Forschungen zur Kolonialgeschichte werden an Beispielen greifbar. Wir fragen, wie sich der Kolonialismus über die Metropole hinaus ausbreitet und sowohl in physischen Strukturen wie Denkmälern als auch im alltäglichen Leben der Menschen teilweise bis in die Gegenwart präsent ist.

4. Mit wem würden Sie Ihr Buch am liebsten diskutieren?

Mit Bürgerinnen und Bürgern, die sich engagiert für die Aufarbeitung der deutschen Kolonialgeschichte einsetzen. Genauso spannend wäre es, die Menschen in Münster oder im Münsterland zu fragen, die bisher noch keine Berührungspunkte mit dem Kolonialismus sahen.

5. Ihr Buch in einem Satz:

Eine Suche nach kolonialen Spuren in Münster und Umgebung – von Denkmälern, Ausstellungen, über Bildung bis hin zu wirtschaftlichen Verflechtungen.
Jensz / Erdmann Koloniale Spuren in Münster und im Münsterland jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Erdmann, Philipp
Philipp Erdmann ist stellvertretender Leiter des Stadtarchivs Münster. Der Historiker promovierte an der Universität Münster. Zu seinen Forschungsthemen gehören Archive als Lernorte, Erinnerungskulturen seit 1945 sowie regionalgeschichtliche Perspektiven auf Nationalsozialismus, Kolonialismus und deren Aufarbeitung.

Jensz, Felicity
Felicity Jensz ist seit 2008 im Exzellenzcluster 'Religion und Politik' an der Universität Münster tätig. Sie promovierte an der University of Melbourne, Australien, und habilitierte sich an der Universität Münster. Zu ihren Forschungsthemen gehören britische und deutsche Kolonialgeschichte, Bildungsgeschichte und Erinnerungskulturen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.