Jensen | Multivariate Modellierung der Renditen von Asset-Klassen auf Basis von Copulas mit Anwendungen im Risikomanagement | Buch | 978-3-8441-0192-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 248 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 398 g

Reihe: Quantitative Ökonomie, Bd. 173

Jensen

Multivariate Modellierung der Renditen von Asset-Klassen auf Basis von Copulas mit Anwendungen im Risikomanagement

Buch, Deutsch, 248 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 398 g

Reihe: Quantitative Ökonomie, Bd. 173

ISBN: 978-3-8441-0192-8
Verlag: Josef Eul Verlag GmbH


Die korrekte Erfassung aller eingegangenen Unternehmensrisiken stellt für das Risikomanagement eines Unternehmens eine große Herausforderung dar. Für Unternehmen der Finanzbranche ist dabei das Marktrisiko von zentraler Bedeutung. Dieses wird durch die Änderung in den Preisen von einzelnen Finanzinstrumenten charakterisiert. Bei mehreren gehaltenen Finanztiteln wird das Risiko des Portfolios bestimmt durch den Risikogehalt der einzelnen Positionen einerseits und die wechselseitige Abhängigkeitsstruktur der Risikopositionen andererseits.

Zur Erfassung des Marktrisikos verschiedener Asset-Klassen und daraus konstruierter Portfolios werden in der vorliegenden Arbeit die charakteristischen univariaten sowie multivariaten Eigenschaften von Renditeverteilungen analysiert und modelliert. Das Ausmaß des Marktrisikos wird schließlich durch die Vorgabe geeigneter Risikomaße evaluiert.
Jensen Multivariate Modellierung der Renditen von Asset-Klassen auf Basis von Copulas mit Anwendungen im Risikomanagement jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhaltsübersicht

1. Einleitung

1.1. Motivation und Zielsetzung

1.2. Aufbau der Arbeit

2. Analyse und Modellierung univariater Zeitreihen verschiedener Asset-Klassen

2.1. Deskriptive Analyse der Renditezeitreihen

2.2. Bereinigung um Volatilitätscluster

2.3. Stochastische Modelle zur Beschreibung der Randverteilungen

3. Analyse der Abhängigkeitsstrukturen zwischen den Renditeindizes

3.1. Einführung

3.2. Maße stochastischer Abhängigkeit

3.3. Theoretische Einführung in das Konzept der Copulas

3.4. Das Konzept der Tail-Dependence

4. Vorstellung und Anwendung verschiedener Copulas

4.1. Einführung

4.2. Definition verschiedener Copulaklassen

4.3. Simulation aus Copula-Modellen

4.4. Schätzung von Copula-Modellen

5. Quantifizierung des Marktrisikos

5.1. Einführung

5.2. Einordnung in die gesetzlichen Rahmenbedingungen

5.3. Quantilbasierte Risikomaße

5.4. Empirische Ergebnisse

6. Schlussbetrachtung


Sören Jensen promovierte bei Prof. Dr. Peter Albrecht am Lehrstuhl für ABWL, Risikotheorie, Portfolio Management und Versicherungswirtschaft an der Universität Mannheim. Er arbeitet in der Asset Liability Management Abteilung einer großen Versicherung.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.