Jensen | Die Lüneburger Heide - Entstehung durch Natur und Kultur | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 16 Seiten

Jensen Die Lüneburger Heide - Entstehung durch Natur und Kultur

E-Book, Deutsch, 16 Seiten

ISBN: 978-3-656-17271-0
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg) (Institut für Geographie und ihre Didaktik), Veranstaltung: Geomorphologie von Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: „Mit dem Begriff der Lüneburger Heide verbinden viele Menschen unwillkürlich ein ganz bestimmtes Landschaftsbild: weite rosarot blühende blühende Heideflächen ziehen sich über ein sanft bewegtes Gelände dahin, nur unterbrochen von sommerheißen Sandwegen, Birkenalleen und malerischen Wacholdergruppen. Bienengesumm erfüllt die Luft und Schnuckenherden streben ihren heidplaggengedeckten Ställen zu. Kulissenartig angeordnete Waldstücke im Hintergrund verleihen dieser Landschaft den Charakter eines großen Parkes.“ (VÖLKSEN 1984:7).

Dieses Zitat von VÖLKSEN beschreibt die Lüneburger Heide, wie sie vom Tourismus angepriesen wird. Es stellt eine bezaubernde atemberaubende Landschaft dar. Aber wie ist diese Landschaft eigentlich entstanden?

Ich versuche in dieser Hausarbeit dieser Frage nachzugehen, und gebe zunächst einen Definition zu den Begriffen „Geomorphologie“ und „Heide“ an, gebe anschließend einen groben Überblick zur Lage und Abgrenzung der Lüneburger Heide und befasse mich dann mit der Entstehung dieser Region. Ich wende mich dabei zunächst auf die eiszeitlichen Faktoren und befasse mich danach mit dem Einfluss des Menschen auf dieses Gebiet.
Jensen Die Lüneburger Heide - Entstehung durch Natur und Kultur jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.