Buch, Englisch, 275 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 218 mm, Gewicht: 454 g
Reihe: Global Cinema
Narrating Trauma in Post-Yugoslav Cinema
Buch, Englisch, 275 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 218 mm, Gewicht: 454 g
Reihe: Global Cinema
ISBN: 978-1-137-51577-3
Verlag: Palgrave MacMillan Us
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio Filmgeschichte
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Kultur- und Sozialethnologie: Politische Ethnologie, Recht, Organisation, Identität
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
Weitere Infos & Material
Introduction: War Trauma as Screen Memory
1. Yugoslavia ' 's Wars, Cinema, and Screen Trauma
2. Unsettling Empathies: Screen, Gender, and Traumatic Memory
3. Happily Sick: Trauma, Nation, and Queer Affect
4. Post-Yugoslav Heritage Cinema and the Futurity of Nostalgia
5. Youth (Sub)Cultures and the Habitus of Postmemory
Conclusion: The Child, the Quiest War Film, and the Power of Alternative Scenarios