Buch, Deutsch, 222 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 402 g
Buch, Deutsch, 222 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 402 g
Reihe: Jahrbuch für Italienisches Recht Bd. 21
ISBN: 978-3-8114-3922-1
Verlag: C.F. Müller
Kürzere Beiträge und Berichte nehmen Entwicklungen des italienischen Rechts in den Blick, so die Erwachsenenadoption (Erik Jayme), Verkehrsunfallhaftung sowie die Verjährung titulierter Ansprüche (Heinz-Peter Mansel und Ulrike Teichert). Einzelaspekte des deutsch-italienischen Rechtsverkehrs (Gian Luca Pagliaro) und des Gesellschaftskollisionsrecht (Martin Schaper).
Den Gepflogenheiten der Reihe entspricht auch Band 21 mit Rezensionen (Michael Stürner), obergerichtlichen Entscheidungen, einer Rechtsprechungsübersicht, nach Rechtsgebieten gegliedert, der Zusammenstellung des neuesten deutschsprachigen Schrifttums zum Italienischen Recht. Im Übrigen erschließen Gesetzesverzeichnisse und Sachverzeichnis Themen und Inhalte des Bandes. Sie bieten dem Leser wertvolle Suchhilfen.
Zielgruppe
Rechtsanwälte und Kanzleien mit italienischen Mandaten bzw. Beratungsschwerpunkt Italien; Syndici bzw. Rechtsabteilungen von Unternehmen mit italien-orientierten Interessen und entsprechenden Kontakten, Erasmus-Studenten mit Fokus Italien, rechtsvergleichende Wissenschaftler und Vertreter des IPR
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Europarecht Europäisches Handels-, Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht, Währungsrecht
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Europarecht Europäisches Öffentliches Recht (inkl. EMRK)
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Europarecht Europäisches Privat- und Vertragsrecht