E-Book, Deutsch, Band 85, 755 Seiten
Reihe: Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Jaspers Opportunistisches Verhalten in der Krise der Kapitalgesellschaft
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-428-54328-1
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Rechtsökonomik von action en comblement du passif, Insolvenzverschleppungshaftung und wrongful trading
E-Book, Deutsch, Band 85, 755 Seiten
Reihe: Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
ISBN: 978-3-428-54328-1
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Nur scheinbar zählt die Insolvenzverschleppungshaftung zu den Grundpfeilern des deutschen Kapitalgesellschaftsrechts. Bedenken provoziert vor allem die artifizielle Verbindung von Haftungsprivileg und weitgehend unbeschränkter Geschäftsleiterhaftung. Philipp Jaspers unterzieht deshalb die Insolvenzverschleppungshaftung in ihrer durch den II. Zivilsenat geprägten Ausformung einer rechtsökonomisch-rechtsvergleichenden Würdigung. Auf dieser Grundlage spricht sich der Autor im Ergebnis für die Entkoppelung der deutschen Krisengeschäftsleiterhaftung von den Terminierungsregeln der §§ 17, 19 InsO und für die Einführung eines eigenständigen Haftungstatbestandes nach dem Vorbild sowohl des englischen als auch des französischen Rechts aus.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsvergleichung
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Handels- und Gesellschaftsrecht Allgemeines Unternehmensrecht, Unternehmenskauf und -bewertung, M & A
- Rechtswissenschaften Allgemeines Verfahrens-, Zivilprozess- und Insolvenzrecht Insolvenzrecht, Konkurs, Unternehmenssanierung
- Rechtswissenschaften Ausländisches Recht Westeuropa, Südeuropa
- Rechtswissenschaften Ausländisches Recht Common Law (UK, USA, Australien u.a.)
Weitere Infos & Material
1. Einleitung
2. Rechtsökonomische Grundlagen
3. Beschränkte Haftung
Grundlagen – Juristische Person und beschränkte Haftung – Ökonomische Aspekte der Haftungsbeschränkung – Konnexität zwischen beschränkter Haftung und Geschäftsführerhaftung
4. Rechtsökonomik der Krise
Harmonischer Antagonismus: Gläubiger- und Gesellschafterinteressen außerhalb der Krise – Gesellschafter- und Gläubigerinteressen in der Krise der Gesellschaft
5. Intrinsische und extrinsische Managementdisziplinierung
Staat und Markt als konkurrierende Systeme – Extrinsische Managementdisziplinierung – Marktimmanente / Intrinsische Managementkontrolle
6. Verantwortlichkeit der Gesellschafter
Mindestkapitalerfordernisse – Kapitalschutzsystem – Anzeigepflicht nach §§ 49 Abs. 3 GmbHG, 92 Abs. 1 AktG – Eigenkapitalersatzrecht – Durchgriffshaftung
7. Verantwortlichkeit der Geschäftsleitung
Legitimation einer Geschäftsleiterhaftung – Einheit in Vielfalt: Insolvenzverschleppungshaftung, wrongful trading und action en comblement du passif – Maßstab einer effizienten Haftungsregel – Haftungsauslösender Zeitpunkt ('moment of truth') – Sanktioniertes Verhalten – Subjektives Element / Haftungsmaßstab – Ermessen der Geschäftsleitung – Rechtsfolgen I: Zivilrechtliche Haftung – Rechtsfolgen II: Strafbarkeit und Berufsverbote – Beweislast – Adressaten
8. Substitute und Komplemente einer Krisenhaftung der Geschäftsleitung
Informationsmodell – Zum Problem der unfreiwilligen Gläubiger – Zum Problem der Masselosigkeit: Insolvenzkostenpflichtversicherung – Solvenzbasierte Ausschüttungssysteme – Insolvenzverursachungshaftung: Ausweitung des Zahlungsverbots nach § 64 Abs. 2 GmbHG a.F./§64 S. 1 GmbHG n.F. – Positive Anreizsysteme – Insolvenzanfechtung – Allgemeine Geschäftsleiterhaftung (§§ 43 GmbHG, 93 AktG) – Zivilrechtliche Evidenzhaftung (§ 826 BGB)
9. Ergebnis
Literatur- und Stichwortverzeichnis