Jaspers | Allgemeine Psychopathologie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 748 Seiten, eBook

Jaspers Allgemeine Psychopathologie


8. Auflage 1973
ISBN: 978-3-642-62020-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 748 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-642-62020-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Jaspers Allgemeine Psychopathologie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einführung.- § 1. Abgrenzung der allgemeinen Psychopathologie.- § 2. Einige Grundbegriffc.- §3. Vorurteile und Voraussetzungen.- § 4. Methoden.- § 5. Die Aufgabe einer allgemeinen Psychopathologie und Ubersicht dieses Buches...- Die Einzeltatbestände des Seelenlebens.- Die subjektiven Erscheinungen deskranken Seelenlebens (Phänomenologie).- Die objektiven Leistungen des Seelenlebens (Leistungspsychologie).- Die Symptome des Seelenlebens in körperlichen Begleit- und Folgeerscheinungen (Somatopsychologie).- Die sinnhaften objektiven Tatbestände.- Die verständlichen Zusammenhänge des Seelenlebens (verstehende Psyehologie)..- Verständliche Zusammenhänge.- Verständliche Zusammenhänge bei spezifischen Mechanismen.- Stellunrgnahme des Kranken zur Krankheit.- Das Ganze der verständlichen Zusammenhänge (Charakterologie).- Die kausalen Zusammenhänge des Seelenlebens (erklärende Psychologie).- Wirkungen der Umwelt und des Leibes auf das Seelenleben.- Vererbung.- Über Sinn und Wert der Theorien.-Die Auffassnng der Gesamtheit des Seelenlebens.- Die Synthese der Krankheitsbilder (Nosologie).- Die generische Artung des Menschen (Eidologie).- Der Lebenslauf (Biographik).- Die abnorme Seele in Gesellsehaft and Geschichte (Soziologie and Historie der Psyehosen and Psychopathien).- Das Ganze des Mensehseins.- § 1. Von der Untersuchung der Kranken.- a) Allgemeines 687. — b) Die Untersuchungsmethoden 688. — c) Die Untersuchungsziele 689. — d) Gesichtspunkte für die Beurteilung der Untersuchungsresultate 689..- § 2. Von den therapeutischen Aufgaben.- a) Therapie und Eugenik 693. — b) Somatische Behandlung 693. — c) Psychotherapie 695. — Suggestionsmethoden 695. — Kathartische Methoden 696. — Übungsmethoden 696. — Erziehungsmethoden 697. — Methoden mit Anspruch an die Personlichkeit selbst 697. — d) Internierung und Anstaltsbehandlung 699..- § 3. Die Prognose.- a) Lebensgefahr 702. — b) Heilbar oder unheilbar 702..- § 4. Historisches uber Psychopathologie als Wissenschaft.- a) Praxis undErkenntnis 704. — Anstaltspsychiatrie und Universitätspsychiatrie 705. — Psychotherapie 707. — b) Von Esquirol bis Kraepelin (das 19. Jahrhundert) 707. — Esquirol 708. — Schilderer und Analytiker 708. — Somatiker und Psychiker 709. — Wernicke und Kraepelin 710. — Unabhängige Einzelgestalten 711. — Deutsche und französische Psychiatrie 711. — c) Moderne Psychiatrie 712. — d) Antriebe und Formen des Erkenntnisfortschritts 714. — Antriebe und Ziele 714. — Der Ursprung wissenschaftlicher Bewegungen 715. — Wissenschaftliche Zeitströmungen 715. — Medizin und Philosophic 716..- Namenverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.