Jarren / Donges | Politische Kommunikation in der Mediengesellschaft | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 250 Seiten, eBook

Reihe: Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft

Jarren / Donges Politische Kommunikation in der Mediengesellschaft

Eine Einführung Band 2: Akteure, Prozesse und Inhalte

E-Book, Deutsch, 250 Seiten, eBook

Reihe: Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft

ISBN: 978-3-322-89602-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Jarren / Donges Politische Kommunikation in der Mediengesellschaft jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


8 Politische Themen in den Medien als Interaktions- und Selektionsergebnis.- 9 Politikprozesse und politische Kommunikation.- 9.1 Formalität und Informalität in der politischen Kommunikation.- 9.2 Modelle des politischen Prozesses.- 9.3 Politische Prozesse in direktdemokratischen Systemen.- 9.4 Entscheidungsprozesse: Typen von Politik und ihre mediale Beachtung.- 10 Politische PR: Merkmale und Relevanz.- 10.1 Einführung: Zur Relevanz politischer PR.- 10.2 Abgrenzung zu anderen Formen politischer Kommunikation.- 10.3 Merkmale und Besonderheiten der politischen PR.- 11 Akteure der politischen PR.- 11.1 PR für den Staat: Behörden und Pressestellen.- 11.2 PR für das Parlament: Spagat zwischen Politikvermittlung und Öffentlichkeitsarbeit.- 11.3 PR für intermediäre Organisationen.- 12 Instrumente und Strategien politischer PR.- 12.1 Instrumente politischer PR-Akteure.- 12.2 Politische Organisationen und die Wahl von PR-Strategien.- 13 Das Handlungssystem aus Politik, PR und Journalismus (Makroperspektive).- 13.1 Journalisten, Politiker und politische PR: Erklärungsansätze.- 13.2 Politik in den Medien als Ergebnis von Beobachtungen, Selektionsentscheidungen und Interaktionen.- 13.3 Handlungssystem als Ansatz.- 14 Die Produktionsgemeinschaft aus Politik, PR und Journalismus (Mikroperspektive).- 14.1 Produktion in Handlungssystemen unter Konkurrenzbedingungen: Vorteilgewinne durch Interaktion.- 14.2 Die Produktionsgemeinschaft: Rollen und Ziele.- 14.3 Politiker, Journalisten und politische Öffentlichkeitsarbeiter in der Interaktion.- 15 Inhalte politischer Kommunikation: Das Bild von Politik in den Medien.- 15.1 Politikberichterstattung - Ein- und Abgrenzungsprobleme.- 15.2 Das mediale Politikbild und seine Formate.- 15.3 Das Bild von Politik in unterschiedlichenMassenmedien.- 16 Schlussbetrachtung: Politik in den Medien als Ergebnis von Strukturen und Prozessen.- 16.1 Politikvermittlung als soziale Konstruktion.- 16.2 Die Politikberichterstattung der Medien als Definitions- und Analyseproblem: Inhalts- oder Wirkungsdimension?.- 16.3 Veränderungen der Medienöffentlichkeit als Herausforderung für politische Akteure.- Index der Stichwörter und Definitionen.- Band 1.


Prof. Dr. Otfried Jarren ist Ordinarius für Publizistikwissenschaft am IPMZ-Institut für Publizistikwissenschaft und Medienforschung der Universität Zürich, nebenamtlicher Direktor am Hans-Bredow-Institut für Medienforschung an der Universität Hamburg und Direktor des Swiss Centre for Studies on the Global Information Society (SwissGIS) der Universität Zürich

Patrick Donges Assistent am IPMZ-Institut für Publizistikwissenschaft und Medienforschung der Universität Zürich.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.